Die Stadt ist von sieben Hügeln und von einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt umgeben: den Fjorden. Die Stadt wartet mit einer perfekten Kombination aus Natur, Kultur, Geschichte und lebendigem Stadtleben auf. Bergen ist vielfach für ihren einmaligen Charme bekannt, den Sie selbst kennenlernen müssen. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die alten Straßen und Gassen, in denen bereits seit Jahrhunderten Menschen leben. Schlendern Sie durch die engen Gassen des von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Hafenviertels Bryggen. Die überhängenden Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Hier werden Sie sich ganz und gar in die Vergangenheit zurückversetzt fühlen. Bryggen ist kein Museum, aber Teil eines nach wie vor genutzten Kulturerbes – eben ein lebendiger historischer Teil der Stadt. Die Stadtseilbahn Fløibanen ist eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit und verbindet das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen bei einer Fahrtzeit von nur 7 Minuten. Von der Aussichtsplattform aus können Sie einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde genießen. Neben einer Vielzahl von Wanderrouten finden Sie hier ein Restaurant, ein Café, einen Souvenirladen und einen Spielplatz.
Ålesund ist vor allem für ihre einmalige Jugendstil-Architektur bekannt, die paradoxerweise das Ergebnis einer Katastrophe ist. Im Jahr 1904 wurden weite Teile der Stadt bei einem verheerenden Brand zerstört. In einem Akt von unendlicher Weitsicht wurde entschieden, die Stadt einheitlich im Jugendstil wiederaufzubauen, einer zum damaligen Zeitpunkt angesagten Architekturströmung. Die meisten wunderschönen Gebäude aus dieser Zeit blieben erhalten. Wenn Sie sich bei einem Rundgang durch die Stadt umschauen, werden Sie von den runden Türmen, den geschwungenen Linien und den für den Jugendstil typischen floralen Ornamenten bezaubert sein.
Trondheim ist mit etwa 176.000 Einwohnern nicht nur Norwegens drittgrößte Stadt, sondern auch eine der Ältesten in Skandinavien, die zweitgrößte Universitätsstadt, „Technologiehauptstadt“ und „die Königsstadt des Landes“. „Wie ein Phönix aus der Asche“ Im Jahr 997 gründete der Wikingerkönig Olav Tryggvason Trondheim als erste Hauptstadt des Landes. Im Jahr 1152 wurde in Trondheim (damaliger Name Nidaros) ein norwegisches Erzbistum gegründet. Mit dem Erzbischofsitz entstand in Trondheim ein geistiges Zentrum für die Kirchenprovinzen in Norwegen und für die Färörinseln, Island, Grönland, Isle of Man und die Shetlands. Keine andere Stadt in Norwegen fiel so vielen Großbränden zum Opfer wie Trondheim. Die Stadt wurde immer wieder restauriert und erschien stets im neuen Glanz. Auch die Straßenführung wurde verändert, um die Brandsicherheit zu erhöhen. Den Auftrag dazu bekam der Luxemburger Generalmajvor Johan Caspar Cicignon nach dem Großbrand 1681. Der Nidaros-Dom brannte sehr oft. Im Jahr 1708 brannte er bis auf die Grundmauern nieder, wurde aber kurze Zeit später restauriert. Kurz nach der Fertigstellung schlug abermals ein Blitz in das Dach des Domes und die Kirche brannte erneut. 1869 wurde der Dom noch einmal komplett restauriert und heute ist der Nidaros-Dom das repräsentativste skandinavische Architekturdenkmal der Gotik. Nach weiteren Stadtbränden kam 1845 erstmals die Aufforderung, alle neuen Gebäude aus Stein zu erbauen, um weitere Brände zu verhindern. Da Trondheim aber weiterhin als „Holzhausstadt“ bestehen bleiben wollte und Stein zu teuer war, kamen die Bewohner der Aufforderung nicht nach. Im Jahr 1899 legte ein Feuer Teile der Stadt erneut in Asche und noch im selben Jahr trat das „Mauergesetz“ unmittelbar in Kraft und wurde 1906 festgeschrieben. Trondheim wäre nach diesen zahlreichen Bränden bdeutungslos geworden, hätten der Holzhandel, die Bergwerks- und Fischereibetriebe nicht so eine lukrative Einnahmequelle repräsentiert, sodass die Stadt immer wieder einen Aufschwung erlebte.
Das Licht im vom Meer und Fjord umgebenen Bodø ändert sich fortwährend mit dem Wind und dem Wetter. Und erstaunlich ist, dass von hier aus sowohl die Mitternachtssonne als auch die Nordlichter beobachtet werden können. Bodø ist die Hauptstadt der Provinz Nordland und liegt nördlich des Polarkreises. Hier ist die Mitternachtssonne in der Zeit vom 2. Juni bis zum 10 Juli sichtbar. Aufgrund der terrestrischen Refraktion gibt es keine wirkliche Polarnacht in Bodø. Durch die Berge südlich der Stadt ist die Sonne von der Stadt aus allerdings von Anfang Dezember bis Anfang Januar nicht zu sehen. Die monatliche durchschnittliche Anzahl von Sonnenstunden erreicht in Bodø im Juni mit 221 Stunden ihren Höhepunkt.
Tromsø hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, von Wildnis über beeindruckende Ausblicke bis hin zur Historie, Kultur und gewagten Architektur. Das häufig als „Paris des Nordens“ betitelte Tromsø kann sich eines aufregenden Nachtlebens, freundlicher Einwohner und einer Reihe von Restaurants rühmen, die sich auf frische, regionale Produkte spezialisiert haben. Das Stadtzentrum ist ein wahres Einkaufsparadies. Die Auswahl an lokal hergestellten Spezialitäten, nordischen und internationalen Marken ist beeindruckend.
Das Dorf Honningsvag ist das größte Fischerdorf des finnischen Verwaltungsbezirk Finnmark und wurde nach dem letzten Krieg vollständig wieder aufgebaut. Sein Hafen ist der letzte vor dem Nordkapp auf 71 Grad nördlicher Breite.
Kirkenes liegt im äußersten Nordosten Norwegens am Bøkfjord, einem Arm des Varangerfjords, nahe der Grenze zu Russland. Die Stadt liegt etwa 400 Kilometer nördlich des Polarkreises und tatsächlich genauso östlich wie St. Petersburg. Der Großteil der rund 7.000 Einwohner hat einen norwegischen Hintergrund. Es gibt jedoch eine Minderheit von Samen. Weitere Einwohner stammen ursprünglich aus Finnland, während etwa 500 Menschen kürzlich aus Russland eingewandert sind.
MS Nordlys wurde nach den spektakulären Nordlichtern (Aurora Borealis) benannt und auch seine Innenausstattung ist hiervon inspiriert.
Kunstwerke, Einrichtung und Farben an Bord dieses Schiffes sind von den Nordlichtern, einem spektakulären Naturphänomen, inspiriert. Das leichte, zarte Dekor schafft ein unverwechselbares, einzigartiges Ambiente. Nach einem langen Ausflug oder Aktivitäten können sich unsere Gäste in den Lounges und den bequemen Ruhesesseln entspannen.
Umbau 2019
Im Mai 2019 wurde MS Nordlys umfassend modernisiert mit einem kompletten Upgrade aller Kabinen, Suiten und öffentlichen Bereiche mit einer Reihe neuer Features:
Alle Kabinen und Suiten werden komplett modernisiert, um den neuen Standards von Hurtigruten zu entsprechen. Auf Deck 6 werden mehrere Kabinen zu größeren Suiten zusammengelegt. Einige der neuen Suiten erhalten große Erker, die spektakuläre Ausblicke ermöglichen.
Das achtern gelegene Hauptrestaurant Torget wird zusätzlich zur völlig neuen Gestaltung mit großen, bodentiefen Fenstern ausgestattet. Für einen optimalen Blick auf die norwegische Fjordlandschaft werden sich die Fenster bis zur Decke des Restaurants erstrecken.
Das bisher auf vielen Hurtigruten-Schiffen bekannte Brygga-Bistro wird durch eine modernisierte und größere Arkade und ein brandneues Aktivitätszentrum ersetzt, das an Bord als Hauptquartier des Expertenteams fungiert.
Kysten Fine Dining: Das À La Carte Restaurant serviert innovative Gerichte auf Basis hochwertiger, lokaler Produkte wie frischer Meeresfrüchte. Das Restaurant wird neben dem Abendessen auch zum Mittagessen entsprechende Menüs anbieten.
Das Fitnessstudio auf Deck 7 wird vergrößert, die Sauna modern erneuert und das Achterdeck mit zwei Außenwhirlpools aufgewertet.
Auf Deck 4 werden zwei neue Vortragsräume in Verbindung mit dem offenen Informations- und Einkaufsbereich Kompass hinzugefügt mit exklusiven Angeboten für Hurtigruten Gäste, beispielsweise Outdoor-Bekleidung und Souvenirs.
Die auf bereits modernisierten Schiffen sehr beliebte Hurtigruten-Bäckerei Multe – mit frisch gebackenem Kuchen und Gebäck, Smørbrød (offene Sandwiches mit reichlich Belag), Smoothies, einer großen Auswahl lokaler Eiscreme mit hausgemachten Toppings, Kaffeespezialitäten, Bio-Kräutertee und hochwertigen Säften – wird sich auf Deck 7 befinden.
Die beste Aussicht und eine einzigartige Atmosphäre bietet die Explorer Lounge samt Panorama Bar im vorderen Bereich des Schiffes – mit Sitzplätzen mit bester Perspektive, um das Nordlicht, die Mitternachtssonne, die Tierwelt und die Natur zu genießen.
Expertenteam
MS Nordlys hat ein eigenes deutschsprachiges Expertenteam an Bord und dient als Universität auf See. Interessante Vorträge, Präsentationen und Aktivitäten, die sowohl im Schiff als auch auf der Sonnenterrasse gehalten werden, gestalten die Reise spannend und lehrreich. Die Themen hängen von der Jahreszeit und den Gewässern ab, die wir befahren. Das Expertenteam organisiert täglich Vortragsprogramme und Präsentationen sowie Abendveranstaltungen. An Deck erleben Sie live die Sehenswürdigkeiten und lernen so mehr über die Natur, Kultur und andere Phänomene, denen wir entlang der Küste begegnen. Darüber hinaus wird Ihnen das Expertenteam den einzigartigen norwegischen Begriff „Friluftsliv“ erklären und schmackhaft machen, so dass Sie Lust verspüren werden, während der Reise an unseren „Friluftsliv“ Wanderungen und Aktivitäten teilzunehmen.
Das engagierte Expertenteam hat einen Auftrag: Unsere Gäste sollen die Erlebnisse so intensiv wie möglich erfahren. Wir beziehen Sie ein und erklären Ihnen die Natur, Kultur und Tierwelt, auf die Sie während unserer Reise treffen. Lesen Sie hier mehr über unsere Expertenteams.
Ausstattung:
deutschsprachiges Expertenteam
Aussichtsdeck
Große Panoramasalons und Lounges mit toller Aussicht
Bar
Shop
Restaurant
À-la-Carte Restaurant
Fitnessraum und Sauna
WLAN
Aufzug
Konferenzraum
Autodeck
Conference Room
Bibliothek
Lift
Geschäfte
A la carte Restaurant
Bar
Cafe
Restaurant
Kinderspielplatz
Expedition Team
Observation Lounge
Panorama-Lounge
Wi-Fi
Fitnessraum
Sauna
6 Nächte mit der MS Nordlys - - Abfahrt 02.11.2026
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team