Route Vancouver - Ketchikan - Juneau - Skagway - Glacier Bay (Panoramafahrt) - College-Fjord - Anchorage (Whittier) - Hubbard-Gletscher, Alaska - Glacier Bay (Panoramafahrt) - Icy Strait Point Mehr
Es erscheint eher unwahrscheinlich, dass jemand namens „Gassy Jack“ Deighton für die Gründung einer der schönsten Städte des nordamerikanischen Kontinents verantwortlich ist. Und doch hat die Geschichte diese Geschichte geschrieben. Während des Goldrauschs sah Gassy Jack die Gelegenheit, mit den vielen hoffnungsvollen Schürfern auf ihrem Weg zum Yukon Geld zu verdienen. Der Saloon, den er baute, wurde zum Mittelpunkt der Barackenstadt Gastown. Diese Siedlung einfacher Hütten bildete den Ursprung des modernen Vancouver. Der Namenswechsel geht auf die Regierung der Provinz zurück, die die Siedler dazu überredete, die Stadt nach Captain George Vancouver, der 1792 in den Gewässern der Region segelte, zu benennen. Vancouver, heute die drittgrößte Stadt Kanadas, ist ein kosmopolitischer Ort mit europäischem Charakter und europäischer Atmosphäre. Besonders sticht die Stadt durch ihre ethnische Vielfalt – einschließlich der zweitgrößten „Chinatown“ in Nordamerika – und atemberaubend schöne Parks hervor.
Ketchikan ist als „First City“ Alaskas bekannt. Der Grund ist, dass es die erste größere Siedlung ist, auf die Reisende treffen, wenn sie in Richtung Norden unterwegs sind. Den Ort, der auf einer Insel liegt, haben die Indianer einst in erster Linie zum Fischen aufgesucht. Der Name von Ketchikan stammt von einem Begriff der Tlingit, der in etwa „Adler mit ausgebreiteten Flügeln“ bedeutet – ein Hinweis auf einen in der Nähe der Stadt gelegenen Wasserfall.
1880 ging es endlich voran für Joe Juneau und Richard Harris, die mit Hilfe von einheimischen Guides nach Gold suchten. Nachdem sie Berge erklommen, Bäche begradigt und unzählige andere Schwierigkeiten bewältigt hatten, fanden sie endlich Nuggets „so groß wie Bohnen“. Auf ihrer Entdeckung gehen drei der größten Goldminen der Welt zurück. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Gold im Wert von mehr als 150 Millionen Dollar abgebaut. Die Minen schlossen letztlich, die Stadt Joe Juneau aber wurde zur Hauptstadt von Alaska und das Geschäft mit dem Gold ging in die Hände der Regierung über. In Juneau leben rund 30.000 Menschen. Seine Gesamtfläche macht es zu einer der größten Städte der Welt. Nur Kiruna in Schweden und Sitka in Alaska übertreffen Juneaus 8.400 Quadratkilometer. Heute ist Juneau nicht nur für das Gold, sondern auch für seine atemberaubend schönen Gletscher und atemberaubenden Ausblicke auf Wasser und Berge berühmt.
Von Skagway aus strömten einst Abertausende zu den Goldfeldern in Alaska und am Yukon, in der Hoffnung, als reicher Mann zurückzukehren. Es war vielleicht der kürzeste Weg zum Klondike – der einfachste war er aber mit Sicherheit nicht. Vor mehr als 100 Jahren nahmen unzählige Goldsucher die White-Pass-Route durch die Coast Mountains, aber auch den kürzeren und steileren Chilkoot Trail. Es gab viele Unfälle und für nicht wenige, die gekommen waren, um ihr Glück zu finden, fand das Abenteuer schon hier sein jähes, tödliches Ende. Wegen des Goldrausches wuchs Skagway explosionsartig, 1898 war es mit etwa 20.000 Einwohnern die größte Stadt Alaskas. Hotels, Salons, Tanz- und Spielhallen blühten. Das änderte sich jedoch schnell, als die Goldfunde 1900 jäh sanken und die Bergleute nach Nome weiterzogen, wo es neue Goldfunde gab. Heute hat Skagway weniger als 1.000 Einwohner. Der Duft der Goldrausch-Ära haftet dem Ort allerdings bis heute an.
Der in der nordwestlichen Ecke des Prince-William-Sounds gelegene, spektakuläre College-Fjord wurde 1899 während einer Forschungsexpedition entdeckt. Benannt wurden er und seine Gletscher von den College-Professoren der prestigeträchtigen Schulen der Ostküste, die als erste deren Majestät zu Gesicht bekamen. Über viele Kilometer hinweg rasen gewaltige Flüsse aus Eis von Berg und Tal, um letztlich in das unberührte Wasser des Fjords einzutauchen. Am College-Fjord werden Sie Zeuge beeindruckender Gletscherprozesse und Sie erleben, wie riesige Eissäulen unter Knacken und Gedonner ins Meer stürzen. Dieses einmalige Erlebnis dürfen Sie nicht verpassen.
Der College-Fjord kann nicht nur mit der weltweit größten Sammlung von Gezeiten-Gletschern, sondern auch mit schneebedeckten Bergen, so weit das Auge reicht, aufwarten. Und im Sommer ist es keine Seltenheit, einen 40 Tonnen schweren Buckelwal zu erblicken, die sich in diesen Gewässern auf Futtersuche begeben.
Whittier liegt etwa 65 Meilen südöstlich von Anchorage am Fuße der Chugach Berge und unweit des Passage Canal. Gegründet wurde die Siedlung als ein Fracht- und Truppen-Hafen des Alaska-Kommandos im Zweiten Weltkrieg. Das war so bis 1960 – heute sind die rund 290 Einwohner von Whittier überwiegend in der Fischerei, am Hafen und immer mehr auch im Tourismus tätig.
Hubbard-Gletscher, Alaska
Der Hubbard-Gletscher ist mit einer Länge von 122 Kilometern und einer Tiefe von 365 Metern der größte Gezeitengletscher in Nordamerika. Seine Schönheit und seine phänomenalen Blautöne üben schon von weitem eine ungeheure Anziehung aus. Richtig beeindruckend ist es aber, wenn Sie nahe dran sind – denn dann nimmt sich ein Schiff mit einer beeindruckenden Höhe von immerhin 40 Etagen dem sich auftürmenden Gletschereis gegenüber geradezu wie ein Zwerg aus. Am obersten Deck des Schiffes sitzen Sie in der ersten Reihe, um den Gletscher beim Kalben zu beobachten – ein Spektakel, das sich des Öfteren ereignet, und bei dem Eisblöcke von der Höhe eines zehnstöckigen Gebäudes ins Meer stürzen. Können Sie sich das Geräusch, das er dabei macht, vorstellen? Das müssen Sie erleben!
Die Gegend, die den Hubbard-Gletscher umgibt, ist zudem bekannt für seine Vielfalt an Wildtieren mit Walen, Robben und Ottern sowie Braunbären, Elchen und Schwarzschwanzwild, die es an die Küste zieht. Dazu kommen die verschiedensten Arten von Seevögeln, die am Himmel anmutig ihre Kreise beschreiben.
Icy Strait Point liegt 35 km südöstlich vom Glacier Bay Nationalpark und ganz nah von dem traditionellen Heimatland des Huna Tlingit Stammes entfernt. Die erstklassige Lage erlaubt es Ihnen, spektakuläre Wildtiere zu beobachten und einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur Alaskas zu erlangen.
1880 ging es endlich voran für Joe Juneau und Richard Harris, die mit Hilfe von einheimischen Guides nach Gold suchten. Nachdem sie Berge erklommen, Bäche begradigt und unzählige andere Schwierigkeiten bewältigt hatten, fanden sie endlich Nuggets „so groß wie Bohnen“. Auf ihrer Entdeckung gehen drei der größten Goldminen der Welt zurück. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Gold im Wert von mehr als 150 Millionen Dollar abgebaut. Die Minen schlossen letztlich, die Stadt Joe Juneau aber wurde zur Hauptstadt von Alaska und das Geschäft mit dem Gold ging in die Hände der Regierung über. In Juneau leben rund 30.000 Menschen. Seine Gesamtfläche macht es zu einer der größten Städte der Welt. Nur Kiruna in Schweden und Sitka in Alaska übertreffen Juneaus 8.400 Quadratkilometer. Heute ist Juneau nicht nur für das Gold, sondern auch für seine atemberaubend schönen Gletscher und atemberaubenden Ausblicke auf Wasser und Berge berühmt.
Ketchikan ist als „First City“ Alaskas bekannt. Der Grund ist, dass es die erste größere Siedlung ist, auf die Reisende treffen, wenn sie in Richtung Norden unterwegs sind. Den Ort, der auf einer Insel liegt, haben die Indianer einst in erster Linie zum Fischen aufgesucht. Der Name von Ketchikan stammt von einem Begriff der Tlingit, der in etwa „Adler mit ausgebreiteten Flügeln“ bedeutet – ein Hinweis auf einen in der Nähe der Stadt gelegenen Wasserfall.
Es erscheint eher unwahrscheinlich, dass jemand namens „Gassy Jack“ Deighton für die Gründung einer der schönsten Städte des nordamerikanischen Kontinents verantwortlich ist. Und doch hat die Geschichte diese Geschichte geschrieben. Während des Goldrauschs sah Gassy Jack die Gelegenheit, mit den vielen hoffnungsvollen Schürfern auf ihrem Weg zum Yukon Geld zu verdienen. Der Saloon, den er baute, wurde zum Mittelpunkt der Barackenstadt Gastown. Diese Siedlung einfacher Hütten bildete den Ursprung des modernen Vancouver. Der Namenswechsel geht auf die Regierung der Provinz zurück, die die Siedler dazu überredete, die Stadt nach Captain George Vancouver, der 1792 in den Gewässern der Region segelte, zu benennen. Vancouver, heute die drittgrößte Stadt Kanadas, ist ein kosmopolitischer Ort mit europäischem Charakter und europäischer Atmosphäre. Besonders sticht die Stadt durch ihre ethnische Vielfalt – einschließlich der zweitgrößten „Chinatown“ in Nordamerika – und atemberaubend schöne Parks hervor.
Discovery Princess, third vessel designed from the ground up with Princess MedallionClassTM and the final Royal-class ship, will continue to deliver an array of innovative new experiences. Enjoy 270-degree sweeping views from the largest balconies at sea, unwind in ultimate comfort at The Sanctuary, and indulge your senses with world-class dining options from Michelin-star chefs. Plus, Princess Live Entertainment presents spectacular new productions that can only be seen in our state-of-the-art Princess Theater.
Internet Cafe
Kunstgalerie
Concierge-Service
Krankenstation
Geschäfte
The Market
Hochzeitskapelle
Minigolf-Anlage
Sportplatz
Bistro
Chef’s Table
Schokoladen-Buffet
Churchill-Lounge
Crooners Bar
Kronen-Grill
Speisesaal
Gelato’s
Internationales Cafe
Pizzeria
Privater Speisebereich
Sabatinis italienische Trattoria
Salt Grill Bar
Restaurant
The Retreat Pool Bar
Ultimatives Speisen auf dem Balkon
Bar/lounge Area
Casino
Filme unter den Sternen im Outdoor-Theater
Prinzessinnen-Theater
Royal Theater
Vista Show Lounge
Fitness-Center
Joggingstrecke
Schönheitssalon
Heiße Bäder
Wassermassage-Pool
Lotus Spa
Lotus Spa
Massage
Sun Terrace
Schwimmbad
Das Sanctuary (nur für Erwachsene)
Thermal Suite
14 Nächte mit der Discovery Princess - - Abfahrt 15.08.2026
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team