Bilbao war schon immer eine wichtige Hafen- und Industriestadt. 1993 wurde Bilbao ein Pilgerziel für Liebhaber moderner Kunst und Avantgarde-Architektur. Das Guggenheim-Museum, eigenwillig und einzigartig vom Stararchitekten Frank O. Gehry entworfen, präsentiert auf 11.000 Quadratmetern alles, was Rang und Namen hat. Früher hat Bilbao Stahl verarbeitet und heute spielt es damit, denn es folgten weitere namhafte Architekten, die Bilbao ein sympathisches, unverwechselbares Gesicht verliehen haben. Über die futuristische Calatrava-Brücke gelangt man in die Altstadt, in deren Gassen man herrlich bummeln und die Kunst der baskischen Küche genießen kann.
La Gomera ist für viele die wildromantischste Insel der Kanaren. Wilde Schluchten, zerklüftete Berghänge, fruchtbare Täler und immergrüne Nebelwälder prägen das Bild. Der Nationalpark Garajonay, ein Weltnaturerbe der UNESCO, umfaßt das gesamte zentrale Bergland und ist ein seltenes Fleckchen Erde: Uralte Lorbeerbäume, baumhohe Erikasträucher und meterhohe Farne bilden einen Nebelwald, in dem Bartflechten von den Bäumen hängen und sich Moose an knorrige Äste klammern – seit Millionen von Jahren ein geradezu mystisches Naturschauspiel.
Belle-Île-en-Mer, südlich von Lorient, ist mit 87 km² die größte der bretonischen Inseln. Die Insel ist entspannt, voller Fahrräder, Strandtücher und Musik. Ein Sommer-Lebensgefühl, das für ein paar Wochen im Jahr keine Stürme und tosenden Gewalten kennt. An den Felsbrocken der Westküste, brechen sich die Wellen und lassen weiße Schaumkronen auf dem Wasser tanzen. In den tiefen Einschnitten der wilden Felsenküste verbergen sich idyllische kleine Badebuchten und Strände, die manchmal nur vom Meer aus zugänglich sind. Inselhauptstadt ist der Hafenort Le Palais, mit der mächtigen Zitadelle und unzähligen Straßencafés am Hafen und am Place de la République. Claude Monet war zweieinhalb Monate auf der Insel und malte 39 Bilder der wilden Côte Sauvage.
Saint-Malo is a port city in Brittany, in France’s northwest. Tall granite walls surround the old town, which was once a stronghold for privateers (pirates approved by the king). The Saint-Malo Cathedral, in the center of the old town, is built in Romanesque and Gothic styles and features stained-glass windows depicting city history. Nearby is La Demeure de Corsaire, an 18th-century privateer’s house and museum
„Ein Stück Frankreich, das ins Meer gefallen ist und von England aufgesammelt wurde“, so beschrieb Victor Hugo sein Exil, das in der Bucht von St. Malo näher an der Nordküste Frankreichs als an der Südküste Englands liegt. Guernsey, die zweitgrößte der britischen Kanalinseln, inspirierte später Auguste Renoir zu einer ganzen Reihe von Gemälden. Schmale, kurvige und von Hecken und Wällen begrenzte Straßen schlängeln sich durch eine vom milden Golfstromklima verwöhnte, üppige Vegetation im Inselinneren, dessen grünes Hügelland im Süden an steiler Felsenküste ins Meer fällt. Ein gewaltiger Tidenhub formt im Spiel mit dem Stein eindrucksvolle Klippen, Buchten und Sandstrände. Den großen geschützten Hafen und die Festung überblickt die schöne Inselhauptstadt St. Peter Port, ein faszinierendes Stilgemisch in einem Gewirr aus Terrassen und stufenförmig angelegten Gärten.
Die malerische Atmosphäre der Stadt an der Mündung der Seine haben schon die berühmten Impressionisten des 19. Jhds. auf Leinwand gebannt. Das Calvados Städtchen ist noch immer einer der reizvollsten Orte der Normandie. Um das bildschöne Vieux Bassin, das Alte Hafenbecken aus dem 17. Jhd., und die Kais drängen sich schmale, hochaufragende, schieferverkleidete Fassaden. Seine berühmten Söhne, den Maler Eugène Boudin und den Komponisten Eric Satie, ehrt Honfleur mit je einem Museum. Östlich von Honfleur spannt sich atemraubend die Pont de Normandie über die Seinemündung und verbindet Honfleur mit Le Havre, ein Meisterwerk der Ingenieurbaukunst und eine der längsten Brücken Europas.
Die neue SEA CLOUD SPIRIT verbindet romantische Windjammer-Atmosphäre mit modernstem Komfort. Mit ihrer klaren, klassischen Linienführung folgt sie dem Vorbild ihrer beiden eleganten Windjammer-Schwestern. Neu in diesem Konzept sind die grosszügige Anzahl an Kabinen mit Balkon, das weitläufige Sonnendeck mit Liegen, ein Fitnessraum mit Panoramablick und der exklusive Spa- und Wellnessbereich. Neben dem „Fine Dining“-Abendmenü im Restaurant bieten wir Ihnen nun auch die Möglichkeit, auf dem Lido-Deck zu einer von Ihnen gewünschten Zeit zu speisen und unsere flexible Bistro-Menüauswahl zu geniessen.
• Restaurant (180° Panoramablick) mit freier Tischwahl,
eine Sitzung
• Lidobar und Bistro
• Lounge mit Steinway-Flügel
• Bibliothek mit gemütlicher Sitzecke
• Wellness- und Spa-Bereich mit zwei Anwendungsräumen, finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Erlebnisdusche sowie verschiedenen Massagen, Kosmetik und Friseur
• Fitnessbereich mit Meerblick und modernen Kardiogeräten
• Boutique, Rezeption, Hospital
• Sonnendeck mit Sonnenliegen, Sofainseln und Dusche
• Badeplattform, Wassersport-Equipment
• 4 Zodiacs
• Lift über alle Decks
• WLAN in den öffentlichen Bereichen und Kabinen
• 69 Aussenkabinen (davon 22 Junior-Suiten und 3 Suiten
jeweils mit Balkon sowie 7 De-Luxe-Lido-Außenkabinen
(Kat. C) mit Panoramafenstern bzw. Panoramatür (408) zum Öffnen)
• Ausstattung: Bademantel, Föhn, hochwertige Kosmetikartikel, Telefon, regulierbare Klimaanlage, persönlicher Safe, Minibar, Kaffeemaschine, TV-Gerät mit Entertainment-System, Schminktisch mit USB-Ladeanschluss, Sekretär
Sie speisen auf unseren Schiffen in einer Sitzung und haben freie Tischplatzwahl. Die Servicezeiten entnehmen Sie bitte dem Tagesprogramm an Bord. Die Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. Alternativ zum „Fine Dining“ im Restaurant können Sie Ihr Abendessen leger und zeitlich flexibel im Bistro auf dem Lidodeck genießen – wählen Sie aus unserem Bistro-Angebot.
Mahlzeiten
Für Früh- bzw. Spätaufsteher steht ein kleines Frühstück an der Lido Bar bereit. Das große Frühstück wird täglich im Restaurant als Buffet für Sie vorbereitet. Das Mittagessen wird in Form eines Buffets auf dem Lidodeck oder im Restaurant serviert. Am Nachmittag gibt es zu Kaffee und Tee süße Spezialitäten. Das Abendessen wird als 4-Gang-Auswahlmenü mit jeweils einer zusätzlichen vegetarischen Option im Restaurant serviert. Zum Gala-Dinner präsentiert der Küchenchef ein exklusives 5-Gang-Menü. Das Bistro auf dem Lidodeck bietet parallel zum Abendessen im Restaurant eine zeitlich flexible und legere Alternative. Ein Late-Night Snack lässt den Abend kulinarisch ausklingen.
Bars
Die Lido und Lounge Bar sind täglich ab 11.00 Uhr geöffnet. Softdrinks, Kaffee, Tee, Wasser und Säfte stehen Ihnen den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung.
Lounge
Die Lounge befindet sich auf dem Lidodeck und ist jederzeit zugänglich. Dort finden auch Vorträge und auf einigen ausgewählten Reisen Konzerte auf dem Steinway-Flügel statt.
Wellness- und Spa-Bereich
Auf dem Kabinendeck befindet sich der Wellness- und Spa-Bereich mit zwei Anwendungsräumen, finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheraum und Erlebnisdusche. Für Ihr persönliches Wohlbefinden werden dort Massagen und Kosmetik gegen Aufpreis angeboten. Eine Übersicht der angebotenen Behandlungen finden Sie in der Spa-Broschüre, die in Ihrer Kabine ausliegt. Terminbuchungen bitten wir Sie, an der Rezeption vorzunehmen.
7 Nächte mit der Sea Cloud Spirit - - Abfahrt 26.05.2023
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team