044 289 81 81Mo-Fr 9-18 Uhr

Bitte geben Sie das Alter der Kinder an

Southampton to Reykjavik

Silver Moon

Ihre Kreuzfahrt

12 Nächte   Silver Moon  

Abfahrt

22.06.2023

Route Southampton - Falmouth, Vereinigtes Königreich - Fishguard - Liverpool - Dublin, Irland - Belfast - Greenock (Glasgow), Schottland - Oban, Großbritannien - Auf hoher See - Seydisfjordur, Island Mehr

Reiseinformationen

Datum
Hafen
Info
Ankunft
Abfahrt
22.06.23
Southampton
19:00

Southampton, das auf einer dreieckigen Halbinsel liegt, die dort entstehen konnte, wo die Flüsse Itchen und Test in eine 12 km lange Bucht fließen, spielt in einigen spannenden Ereignissen eine wichtige Rolle und ist schon seit hunderten von Jahren von maritimer Wichtigkeit. Von hier aus machten sich die Pilgerväter an Bord der winzigen Mayflower im Jahre 1620 auf nach Amerika und viele großen Oceanliner, wie zum Beispiel die Queen Mary und die Titanic, konnte in ihre Fußstapfen treten. Das Bild der tausend Jahre alten Stadt wurde enorm durch die Bombenattacken während des Zweiten Weltkriegs verunstaltet und Nachkriegsplanung brachten Änderung mit sich, auf Grund derer die Stadt kaum wieder zu erkennen war.

23.06.23
Falmouth, Vereinigtes Königreich
09:00
18:00

Falmouth liegt an der farbenfrohen Küste Cornwalls in der südwestlichen Küste Englands und ist wohl am bekanntesten für seine romantische Vergangenheit, die mit Piraten und Schmugglern gespickt war. Die Stadt kann sich mit einem faszinierenden Tiefseehafen rühmen – den drittgrößten der Welt –, welcher außerdem äußerst kommerziell orientiert ist und stark von seiner maritimen Geschichte beeinflusst wird. Es gibt hier ein riesiges Angebot für alle Besucher, zu denen auch Attraktionen auf See, wunderschöne, geschützt liegende Strände, qualitativ hochwertige Restaurants, Kneipen, Cafes und Läden. Die linear angeordneten Hauptstraßen Falmouths lassen sich direkt parallel zu einer passenden Hafenanlage und vielen Piers finden, die an die Flussmündung angrenzen. Enge Gassen verbinden die lebendigen Welten der Läden, Cafes und wundervollen Restaurants mit der mindestens genau so geschäftigen Hafenanlage, in der kleine Wasserfahrzeuge in jeder Form kommen und gehen. Falmouth kann sich mit einer unglaublichen Aneinanderreihung wundervoller, sonnenüberströmter Strände entlang der südlichen Ufer des Pendennis Point rühmen. Die geschmückten Gärten von Gyllyngdune und das beliebte Princess Pavilion Theater sind beide auf jeden Fall einen Besuch wert.

24.06.23
Fishguard
08:00
19:00

Perched on a clifftop and stunningly picturesque, Fishguard is considered the very heart of North Pembrokeshire. A small market town that almost seems untouched by time, you’ll find clusters of quayside cottages, family businesses selling local produce and plenty of Gaelic charm! Market day falls on a Saturday and although principally food, there are some stalls selling local arts and crafts too. If you are not lucky enough to be visiting on market day, the pretty high street has some lovely shops where you can easily while away a couple of hours. Known internationally as the place of the last invasion of Britain when the French landed in 1797, the village heaves with history. Historians will of course already know that the two-day invasion soon failed and the peace treaty was signed in the Royal Oak pub in the market square. Over 200 years later the pub still stands and is perhaps one of the best places to soak up the local charm! The real stars of the show here however are the lovely surroundings. The calm waters are perfect for kayaking while walkers will love the national parks that are filled with signposted trails for all levels of ability. Cyclist of all levels will also be pleased; Fishguard and its surroundings do have a few hills, but also lots of straight roads that offer a gentle visit of the stunning landscape. If staying on the water is more your style, then boat trips to see the rest of the lovely coastline can be easily organised in port. If all the activity gets too much for you then why not enjoy a delicious local welsh cake in one of the pretty cafes or head to the town hall and have a look at the 100 foot long Last Invasion Tapestry, a humorous and entertaining story in a Bayeux tapestry style of the 1797 invasion of mainland Britain.

25.06.23
Liverpool
08:00
18:00

Who can say Liverpool without thinking of The Beatles? Home to the fab four, Penny Lane, Strawberry Fields and the Cavern Club, this northern English city is undoubtedly one of the most important places on the 20th-century music scene. Even UNESCO agrees – Liverpool became a City of Music (one of only 19 in the world) in 2015. So understandably, it’s bursting with pride. View less Not only for its most famous former residents but also its football team, its maritime heritage and its thriving cultural scene (it was Capital of Culture in 2008). A huge regeneration project over the past two decades has seen Liverpool blossom from being a below-par northern English city to a somewhere buzzing with charm. The arrival of the Tate Liverpool paved the way – quickly followed by the restoration of some 2,500 plus listed buildings (that’s more than any English city outside London). The waterfront revitalisation came next with bars, clubs, galleries and independent boutiques, giving Liverpool some of the best dining and shopping there is. Don’t leave here without tasting Scouse – a traditional beef stew – and from where Liverpudlians draw their nickname “Scousers”. Culturally speaking, Liverpool is “bang on” as Scousers would say. The three Graces (named after the Greek goddesses of charm, beauty and creativity) line the waterfront and are responsible in part for Liverpool’s second UNESCO gong as a World Heritage Site. Further afield, the lovely parks and Crosby Beach offer a welcome respite from the urban hub.

26.06.23
Dublin, Irland
08:00
23:00

Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland, kann sich mit einer der reizendsten Landschaften ganz Europas rühmen. Die Stadt liegt an der weitläufigen Dublin Bay und wird im Norden von der Felserhebung Howth Head geschützt. Der Fluss Liffey fließt direkt durch das Zentrum der Stadt und kann aufgrund der vielen Brücken, die einen einzigartigen Stil vorweisen können, an unzähligen Stellen überquert werden.

27.06.23
Belfast
08:00
23:00

Reborn as a cool, modern city, Belfast has successfully left its troubles behind, emerging as a hotbed of culture and architecture, where the comfort of a cosy pub is never far away. Take a voyage of discovery in its maritime quarter, home to a celebrated museum dedicated to the most famous ship ever built, which was constructed right here in the city’s shipyards. A walk across the Lagan Weir Footbridge brings you to Belfast’s fascinating Titanic District – an area of the city devoted to its rich ship-building heritage. The state-of-the-art Titanic Museum brings the story of the doomed vessel to life, and is the largest museum dedicated to the infamously ‘unsinkable’ ship. Wind up a nautical-themed ramble along the Maritime Mile with a visit to SS Nomadic, the smaller cousin of the Titanic, and a ship which serves as a fascinating time capsule back to the pomp and grandeur of the Titanic, while also telling its own stories of service in both World Wars. There’s just enough time to give the 10-metre long Salmon of Knowledge sculpture a quick peck for luck, before continuing to explore. A stark barbed wire and graffitied sheet metal barrier marks an abrupt scar through the city’s residential areas. The Peace Line was constructed during the height of the Troubles, when Belfast was plagued by sectarian divisions between Protestants and Catholics. Nowadays, you can jump in a black taxi tour to see the colourful murals and living history of the walls, which stand as a stark reminder of the fragility of peace. After exploring the city’s historic divisions, a reminder of Belfast’s uniting creativity can be found at the Metropolitan Arts Centre – a seven-storey tall building, which invites light to gloriously cascade inside. The Cathedral Quarter is a cobbled blend of flower-adorned pubs, restaurants and theatres, and venues where music spills out onto the streets at night, and many a pint is cheerily shared.

28.06.23
Greenock (Glasgow), Schottland
08:00
19:00

Greenock, im Jahre 1711 gegründet, war der erste Hafen am Clyde, um den herum sich eine Gemeinde angesiedelt hat. Abgesehen von solchen Attraktionen wie das neoklassische Zollhaus und das McLean Museum mit einer Kunstgalerie, ist Greenock quasi der Hafen und das Tor zu Glasgow. Die frühe Geschichte Glasgows am Clyde ist eher obskur. Jedoch ist man sich gemeinhin darüber einig, dass die ersten Siedler im 6. Jahrhundert angekommen sind, um sich dem Heiligen Mungo in seinem neu gegründeten Kloster anzuschließen.

29.06.23
Oban, Großbritannien
08:00
17:00

Oban ist ein Zentrum der gälischen Geschichte und Kultur. Wenn Sie der Stadt näher kommen, werden Sie zu aller erst McCaig’s Tower zu sehen bekommen, ein Nachbau des Kolosseums von Rom, der im Jahre 1900 von einem regional ansässigen Bänker errichtet wurde. Argyll, die Heimat des Campbell Clans, war einst das schottische Königreich von Dalriada. Im von Nebel eingehüllten Kilmartin Glen, einer der schönsten Schottlands, können Sie die Ruinen von Dunadd Castle bestaunen, wo ein verwitterter Felsen, auf dem ein Eberkopf eingeritzt wurde, den Ort markiert, an dem bis ins 11. Jahrhundert die schottischen Könige gekrönt wurden. Ganz in der Nähe sind Steinkreise zu finden, die ein Beweis dafür sind, dass hier schon vor 5,000 Jahren eine Zivilisation beheimatet war. Danach geht es weiter zum Loch Fyne, wo der heutige Chef des Campbell Clans, der Duke of Argyll, in Inverary Castle zu Hause ist. Das Schloss aus dem 19. Jahrhundert wurde vor allem von Sir Walter Scott, dem berühmten Schriftsteller, als ein wundervolles Beispiel für den fürstlichen Stil Schottlands bewundert.

30.06.23
Auf hoher See
01.07.23
Seydisfjordur, Island
09:00
23:00

Seydisfjordur, ein wunderschönes norwegisches Dorf aus dem 19. Jahrhundert an der Ostküste Islands gelegen, wird gemeinhin von vielen als eine der malerischsten Städte Islands angesehen. Dies lässt sich nicht nur auf seine eindrucksvolle Umgebung zurückführen, sondern besonders auch auf die Tatsache, dass keine Gemeinde in Island so viele Holzgebäude vorzuweisen hat, die so gut erhalten sind wie die von Seydisfjordur. Der Dichter Matthias Johannessen nannte Seydisfjordur einst „eine Perle, die in einer Muschel eingeschlossen ist“.

02.07.23
Djupivogur
08:00
19:00

Slow the pace, and discover the refreshing approach to life that Djupivogur has made its trademark. You can leave your phone behind as you step out into this Icelandic town, which has won awards celebrating its leisurely outlook and stubborn rebellion against the frenetic pace of modern life. After all, who needs emails and notifications when you have some of the most humbling monochrome scenery and gashed fjords, waiting on your doorstep? Sitting on a peninsula to the south-east of Iceland, the glacial approach to life here wins many hearts. A place where hammers knock on metal in workshops, artists ladle paint onto canvases, and wild ponies roam across mountains, Djupivogur is an uninhibited artistic hub – full of makers and creatives. The most expansive project is the 34 egg sculptures that dot the coastline, created by the Icelandic artist, Sigurður Guðmundsson. Each egg represents a different native bird species. Fishing remains the primary industry, and you can savour the soft fruits of the labour in restaurants serving up smoked trout and fish soup within their cosy confines. Wander the surrounding landscapes, where snow-freckled mountains rise, and lazy seals lie on dark rock beaches, to feel Djupivogur’s natural inspiration seeping under your skin. Alive with greens and golds in summer, further ventures reveal bright blue glaciers and the sprawling waterfalls of Vatnajökull National Park. The cliff-hugging puffins of Papey Island are a short boat ride away, while Bulandstindur Mountain’s pyramid shape is a stand out even among these fairy-tale landscapes.

03.07.23
Heimaey, Island
09:00
18:00

Direkt vor der südlichen Küste Islands gelegen ist Heimaey die größte und die einzige bewohnte der 15 Westman Inseln, die in der Landessprache auch unter dem Namen Vestmannäyjar bekannt sind. Kaum von Vegetation überzogen werden die meisten der Inseln von Klippen umgeben, auf denen es von einer Vielzahl an Vogelarten aus Europa und Amerika nur so wimmelt und zu denen auch der isländische Papageientaucher zu zählen ist. Die Möglichkeiten zum Vögelbeobachten sind hier hervorragend. Die Westman Inseln sind alle vulkanischen Ursprungs. Laut der Legende stammt ihr Name von irischen Sklaven, die West Man genannt wurden, da sie ursprünglich aus dem Westen Skandinaviens waren. Sie flohen zu diesem Stück Land im Atlantik, um im 9. Jahrhundert ihren Sklaventreibern zu entkommen.

04.07.23
Reykjavik, Island
07:00

Feuer, Frost und Wasser, die durch die Farben rot, weiß und blau auf der isländischen Flagge symbolisiert werden, werden in Form von Eis und Schnee der Gletscher, den heißen Schlammbecken, den Geysiren und den glühenden Lavaströmen in der vulkanischen Region des Landes manifestiert. Die Besiedlung Islands lässt sich bis ins Jahr 874 zurückverfolgen, als ein Norweger namens Ingolf Arnarson dort, wo heute Reykjavik ist, ankam. Im Jahre 930 formten die Siedler eine Legislative, die Alting, die der Anfang des Staatenbundes von Island war. Vom 10. bis zum 14. Jahrhundert konnte Island eine eigene literarische Form entwickeln, die isländische Saga, die sich durch die nordische Kultur zieht und bis in die englische und deutsche Sprache vordringen konnte. Diese wurde benutzt, um Geschichten von Göttern zu spinnen, historische Ereignisse festzuhalten und Helden zu glorifizieren. Als die Hauptstadt Islands und als das wichtigste Zentrum der Bevölkerung des Landes, ist die Stadt Reykjavik eine faszinierende Mischung von Traditionen und Moderne. Genauso wie Island ein einzigartiges Land ist – zerklüftet und abgelegen und doch technologisch fortschrittlich und nordischen Überfluss genießend – ist Reykjavik eine höchst ungewöhnliche Hauptstadt. Sie dominiert das Leben Islands in fast jedem Aspekt. Fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes (in etwa 270,000) lebt in und um der Hauptstadt und die Wirtschaft der gesamten Nation hängt von Reykjavik ab. Fast 60 Prozent der Importe Islands werden hier aufgenommen und verschickt und 40 Prozent der Exporte des Landes werden hier zur Verschiffung durch den Hafen von Reykjavik beladen. Außerdem ist sie das Hauptquartier der vielleicht fortschrittlichsten Fischindustrie, die auch die wichtigsten Exportartikel Islands hervorbringt.

Kabine

Reiseübersicht

12 Nächte mit der Silver Moon - - Abfahrt 22.06.2023

Jetzt anfragen

Jetzt anfragen

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team