044 289 81 81Mo-Fr 9-18 Uhr

Bitte geben Sie das Alter der Kinder an

Round Australia

Coral Princess

Ihre Kreuzfahrt

28 Nächte   Coral Princess  

Abfahrt

31.03.2023

Route Brisbane - Sydney, Australia - Hobart, Tasmanien - Burnie - Kangaroo Island - Adelaide - Albany, Australien - Busselton - Fremantle, Perth - Geraldton Mehr

Reiseinformationen

Datum
Hafen
Info
Ankunft
Abfahrt
31.03.23
Brisbane
17:00

Brisbane galt unter den australischen Städten einst als die „Cousine vom Land“. Die Zeiten mit solch wenig schmeichelhaft gemeinten Beinamen sind allerdings gezählt: Heute ist Brisbane die drittgrößte Stadt und einer der beliebtesten Orte im Land. Gelegen an den Windungen des Brisbane River kann die Stadt mit eleganten Sandsteinbauten aus dem 19. Jahrhundert, einer lebendigen Kulturszene und einer herrlichen Parklandschaft punkten. Zudem ist Brisbane Ausgangspunkt zu besonderen Orten in seinem Umland – sei es der Themenpark an der „Gold Coast“ oder Queenslands mit seinen fantastischen Stränden.

01.04.23
Auf See
02.04.23
Sydney, Australia
06:00
18:45

Sydney, capital of New South Wales and one of Australia’s largest cities, is best known for its harbourfront Sydney Opera House, with a distinctive sail-like design. Massive Darling Harbour and the smaller Circular Quay port are hubs of waterside life, with the arched Harbour Bridge and esteemed Royal Botanic Garden nearby.

03.04.23
Auf See
04.04.23
Hobart, Tasmanien
07:00
17:00

Die Hauptstadt Tasmaniens hat sehr viel mit Sydney gemeinsam. Nur wenige Jahre später gegründet, verdankt Hobart seine Entstehung der Errichtung einer Strafkolonie. Auch hat die Stadt ein ähnlich dramatisches Erscheinungsbild wie Sydney. Vom Tiefseehafen aus betrachtet erstreckt sich Hobart über die tiefliegenden Ausläufer des Derwent Valleys und der Mt. Wellington ragt im Hintergrund empor. Sie werden einen Großteil des Erbes der Stadt an der Küste finden und im Norden Hobarts erstreckt sich die weite Parkfläche der Queen’s Domain. Viele der anderen Sehenswürdigkeiten Tasmaniens sind von Hobart aus gut zu erreichen.

05.04.23
Burnie
12:00
19:00

Das an der Bass-Straße gelegene Burnie ist Tasmaniens viertgrößte Stadt und verfügt über einen wichtigen Hafen. Die Stadt, die umgeben ist von erstklassigen landwirtschaftlichen Nutzflächen, ist das Tor zum malerischen Nordwesten Tasmaniens, einem Gebiet, das reich an malerischen alten Dörfern, Gehöften und historischen Häusern ist. Im Landesinneren der Insel liegen der Regenwald und die Wildnis des zum Welterbe zählenden Nationalparks Cradle Mountain.

06.04.23
Auf See
07.04.23
Kangaroo Island
08:00
18:00

Kangaroo Island boasts the kind of beauty that will stop you in your tracks. Over half the island is covered with „old-growth“ bush land supporting huge populations of kangaroo, koala, goana, wallaby and other native Australian animals. Blessed by vast, open spaces and loads of sun, the „Islanders“ raise sheep, create and cellar wines, produce sheep’s milk cheese, distill eucalyptus oil, and harvest the honey of the treasured Ligurian Bee. And there is a thriving art community producing internationally-renowned artwork, woolen items, and crafts. The quintessential seaside town of Penneshaw, where cruise ships dock and ferries come and go, is your gateway to it all.

08.04.23
Adelaide
07:00
17:00

Die anmutige Stadt wurde im Jahre 1836 gegründet und liegt auf der Küstenebene zwischen dem Golf St. Vincent und den Adelaide Hills. Die Gründung der Stadt geht auf den visionären Colonel William Light, Australiens Surveyor General, zurück, der für das Stadtzentrum ein eine Meile großes Quadrat vorsah und dieses mit einem Gürtel von atemberaubenden Parklandschaften umgab. Heute ist Adelaide eine Metropole mit über einer Million Einwohner, mit breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards, herrlicher viktorianischer und edwardianischer Architektur, erholsamen Parks, erstklassigen Einkaufsmöglichkeiten und der in ganz Australien unübertroffenen Anzahl von Restaurants pro Kopf.

09.04.23
Auf See
10.04.23
Auf See
11.04.23
Albany, Australien
07:00
16:00

Am 26. Dezember 1826 – Boxing Day – landeten Major Edmund Lockyer und seine Partei der Sträflinge und Soldaten im Princess Royal Harbor, um eine Strafkolonie zu gründen. Diese erste europäische Siedlung in Westaustralien hieß zu Ehren des Herzogs von York und Albany ursprünglich Frederickstown, wurde 1832 aber in Albany umbenannt. Dank seines hervorragenden Hafens wuchs die Stadt schnell an. Albany diente als Kohlelagerstätte für Dampfschiffe, als Handeldrehkreuz für die reichen Bauernhöfe im Hinterland und als Basis für die hochprofitable Walfangindustrie. Die Walfangstation bei Frenchman Bay war die letzte Walfangstation in ganz Australien und schloss erst 1978. Eine Erbe davon ist „Whale World“, eines der weltweit größten Walfangmuseen. Diese kleine Stadt mit etwa 25.000 Einwohnern ist ein gutes Reiseziel abseits der ausgetretenen Pfade. Erkundungstouren machen dadurch umso mehr Spaß – sei es der Besuch von „Whale World“ oder ein Ausflug zu den ausgezeichneten Weingütern der Gegend.

12.04.23
Busselton
09:00
18:00

Busselton is a city on the southwest tip of Western Australia. It’s known for its sheltered beach and seasonal humpback whale populations. The beachfront features the 19th-century Busselton Jetty. This wood pier stretches nearly 2km to the Underwater Observatory, where life in a coral reef is on view.

13.04.23
Fremantle, Perth
07:00
17:00

Das historische Fremantle, das 1829 gegründet wurde, liegt an der Mündung des Swan River und ist Ihr Tor nach Perth, der Hauptstadt von Western Australia. Perth, zirka zehn Kilometer flussaufwärts gelegen, ist eine geschäftige Stadt, in der hoch aufragende Hochhäuser neben eleganten Sandsteingebäuden aus der Kolonialzeit stehen. Das Leben hier hat ein langsameres Tempo als anderswo. Entspannen Sie sich während Ihres Besuchs und genießen Sie das, was Westaustralien ausmacht, von charakteristischen Buschlandschaften bis hin zu den Weingütern im Swan Valley, von exzellenten Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu einer gemütlichen Bootsfahrt auf dem Swan River.

14.04.23
Geraldton
08:00
17:00

Die Hauptstadt der Batavia-Küste wurde 1850 als Handelshafen für die etwa 50 Kilometer in nördlicher Richtung gelegene Bleimine Northampton gegründet. Während Geraldton einer der wichtigsten Häfen Westaustraliens bleibt, ist die Stadt auch zu einem Anziehungspunkt für Urlaubsreisende geworden. Die zwischen den Flüssen Chapman und Greenough gelegene Stadt bietet ein hervorragendes mediterranes Klima, landschaftliche Schönheit und unberührte Strände. Coronation Beach ist zu einem internationalen bekannten Ziel unter Windsurfer geworden. 1692 hat die Niederländische Ostindien-Kompanie „Batavia“ an den vorgelagerten Abrolhos-Inseln Schiffbruch erlitten. Auf das Unglück folgten Meuterei, Mord und Totschlag. Die schreckliche Geschichte sorgte dafür, dass dieser Teil von Western Australia schließlich den Namen „Batavia-Küste“ erhielt.

15.04.23
Auf See
16.04.23
Auf See
17.04.23
Broome
07:00
18:00

Perlenfischer sind in den 1870er-Jahren auf die aussichtsreichen Gewässer der Roebuck Bay aufmerksam geworden. Ein Jahrzehnt später wurde Broome als Handelszentrum für den Perlenhandel gegründet, begründet war wenig später auch dessen Ruf als „Perlenhauptstadt der Welt“. Japaner, Chinesen und Aborigines waren als Taucher im Einsatz, um in mühevoller und gefährlicher Arbeit Austern vom Meeresboden hoch zu holen. Trotz seiner Bedeutung für die Perlenindustrie blieb Broome ein abgelegener Ort an der australischen Kimberley Coast, bis er schließlich als Reiseziel entdeckt wurde. Sein Erbe als ein Ort der Perlen ist dennoch bis heute unter anderen an der bunten Mischung aus Gebäuden des 19. und frühen 20. Jahrhundert abzulesen. Als Reiseziel weist sich Broome am Indischen Ozean unter anderem mit dem Cable Beach, einem 13 Meilen langen weißen Sandstrand mit azurblauem Wasser, aus.

18.04.23
Kimberley Coast - Panoramafahrt
14:00
18:00

Kimberley liegt im nördlichen Teil von Western Australia und ist eine der ältesten Siedlungen des Kontinents, die bis zu 40.000 Jahre alt ist. Aber obwohl das Festland seit Jahrhunderten bewohnt ist, sind seine mehr als 8.000 Meilen an wildromantischer Küste so unberührt, dass die Kimberley Coast als eine der am wenigsten betroffenen Meeresumgebungen der Welt gilt. Gesunde Riffe und eine unglaubliche Artenvielfalt machen die Kimberley Coast zu einem erstklassigen Ort für die Beobachtung von Meerestiere, von Meeresschildkröten über Blaukrabben, Mantarochen bis zur größten Population von Buckelwalen des Planeten. Wenn Sie vom Indischen Ozean aus die Kimberley Coast erreichen, werden Sie dramatische rote Klippen entdecken, die sich in starkem Kontrast zum aquamarinfarbenen Wasser der Saumriffe unten befinden. Mehr als 2.600 Inseln liegen verstreut über den Riffen und dienen als Nistplätze für eine Vielzahl von Seevögeln, darunter Kormorane, riesige australische Pelikane und Rotfußtölpel. Die Inseln bieten außerdem eine atemberaubende Landschaft in einer der größten Wildnisregionen der Welt – und der beste Weg, alles in sich aufzunehmen, ist vom Meer aus!

19.04.23
Kuri Bay
07:00
14:00

Kuri Bay is a remote coastal bay in the far north of Western Australia in the Kimberley region, about 370 km north of Broome. It is a designated point on the Western Australian Forecast Areas, utilised by the Bureau of Meteorology as a boundary for the North Kimberley Coast area from the West Kimberley Coast.

20.04.23
Auf See
21.04.23
Darwin
07:00
19:00

Darwin befindet sich näher an Indonesien als an irgendeiner anderen australischen Stadt und ist die Hauptstadt der Region, die unter den Einheimischen als „Top End“ bekannt ist, das weite Northern Territory. In Darwin lebt mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung dieses Territoriums und die Stadt und ihre Bewohner reflektieren den robusten Individualismus, der einem zu eigen wird, wenn man im wilden Hinterland, dem Outback, wohnt. Darwin hat auch eine bewegte Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs bombardierten die Japaner die Stadt und drohten sie einzunehmen. 1974 zog der Zyklon Tracy eine Schneise der Verwüstung durch die Region. Zum Alltag der Bewohner zählen heute menschenfressende Krokodile, tropische Monsune und eine sengende Hitze, die über Wochen hinweg wütende Buschfeuer zur Folge hat.

22.04.23
Auf See
23.04.23
Auf See
24.04.23
Auf See
25.04.23
Cairns
07:00
18:00

Cairns ist eines der angesagtesten Urlaubsziele Australiens – kein Wunder, kann es doch mit drei der größten Naturwunder im Land aufweisen. Direkt vor der Küste liegt das Korallenriff „Great Barrier Reef“. Sechzehn Meilen an herrlichen Stränden erstrecken sich im Norden der Stadt entlang der berühmten Marlin Coast. Im Landesinneren liegt der riesige Daintree Nationalpark. Cairns selbst sonnt sich im tropischen Sonnenschein, milde Brisen der Trinity Bay durchwehen die Stadt. Die anmutige, von Bäumen gesäumte Esplanade der Stadt war einst das Tor zu den Goldfeldern von North Queensland.

26.04.23
Willis Island
10:00
11:00

Obwohl sie nur knapp 500 Meter lang und 150 Meter breit ist, ist Willis Island die einzige dauerhaft bewohnte Insel der Korallenmeerinseln. Siedlungen, Wohnhäuser oder Schulen werden Sie allerdings vergeblich suchen; denn das einzige Gebäude auf Willis Island ist eine vom „Australian Bureau of Meteorology“ betriebene Wetterüberwachungsstation, in der sich stets nur eine Handvoll Wetterbeobachter aufhalten. Willis Island ist eine von mehreren tropischen Inseln, die sich jenseits des Great Barrier Reef im Korallenmeer befinden und die, wie die anderen, von Riffen umgeben ist, die für viele Tiere einen Lebensraum bieten. In Willis Island leben viele Tausende von Seevögeln, darunter die beinahe 24 Stunden am Tag kreischenden Braun-, Masken- und Rotfußtölpel. Außerdem ist die Insel auch ein wichtiger Brutplatz für Schildkröten.

27.04.23
Auf See
28.04.23
Brisbane
07:00

Brisbane galt unter den australischen Städten einst als die „Cousine vom Land“. Die Zeiten mit solch wenig schmeichelhaft gemeinten Beinamen sind allerdings gezählt: Heute ist Brisbane die drittgrößte Stadt und einer der beliebtesten Orte im Land. Gelegen an den Windungen des Brisbane River kann die Stadt mit eleganten Sandsteinbauten aus dem 19. Jahrhundert, einer lebendigen Kulturszene und einer herrlichen Parklandschaft punkten. Zudem ist Brisbane Ausgangspunkt zu besonderen Orten in seinem Umland – sei es der Themenpark an der „Gold Coast“ oder Queenslands mit seinen fantastischen Stränden.

Coral Princess ist eines von nur zwei Kreuzfahrtschiffen der Princess-Flotte, die speziell für die Fahrt durch den Panamakanal gebaut wurden. 90 Prozent ihrer Kabinen bieten Meerblick und insgesamt hat das Schiff 700 Balkone: So lässt sich das technische Wunderwerk bestmöglich erleben. Verbringen Sie den Abend in einem bequemen Loungesessel und genießen Sie bei Movies Under the Stars® im Freien einen guten Film, ein Konzert oder die Übertragung einer Sportveranstaltung. Im Anschluss können Sie im The Sanctuary® absolute Entspannung in einem Bereich, der nur Erwachsenen zugänglich ist, genießen. Die Coral Princess und ihr Schwesterschiff bieten zudem exklusiv das Bayou Café and Steakhouse mit Live-Jazzmusik und einer von New Orleans inspirierten Küche.

Kartenraum
Golfsimulator
Bibliothek
Minigolf-Anlage
Outdoor-Pool
Shuffle Board
Schwimm-gegen-den-Strom-Sportbecken

Kinderspielplatz
Explorers Lounge
Filme unter den Sternen im Outdoor-Theater
Fotogalerie
Prinzessinnen-Theater
Show-Lounges
Theater

Kunstgalerie
Atrium
Boutique
Duty-free-Shop
Reservierungen & Verkauf künftiger Kreuzfahrten
Krankenstation
Fotoladen
ScholarShip@Sea
Büro für Landausflüge
Hochzeitskapelle
Schreibzimmer

24-Stunden-Buffet Bistro
24-Stunden-Zimmerservice
Bayou Café & Steakhouse
Bordeaux Speisesaal
Churchill-Lounge
Crooners Bar
Speisesaal
Entdecker-Lounge
Grill
Horizon Court
Eiscreme-Bar
Lobby Bar & Konditorei
Martini Bar
New Orleans Style Restaurant
Konditorei
Pool-Grill
Pool-Pizzeria
Prinzessin Pizza
Provence Speisesaal
Sabatinis italienische Trattoria
Sabatinis italienisches Restaurant
Das Bayou-Cafe
Der Grill (Burger & Hotdogs)
Steuerhaus Bar

Turn- und Fitnessraum mit Meerblick
Tennis

Churchill-Lounge
Lido Pool
Lotus Spa
Planschbecken
Whirlpool

Kabine

Alternative Reisedaten

Datum
Reise
Schiff
Nächte
Preis (p.P.)

Reiseübersicht

28 Nächte mit der Coral Princess - - Abfahrt 31.03.2023

Jetzt anfragen

Jetzt anfragen

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team