044 289 81 81Mo-Fr 9-18 Uhr

    ab

    Erwachsene

    Kinder

    Dauer

    Reiseart

    Suchen

    Northern Europe from Rotterdam

    MSC Poesia

    Ihre Kreuzfahrt

    9 Nächte   MSC Poesia  

    Abfahrt

    10.02.2026

    Route Rotterdam, Niederlande - Zeebrugge, Belgien - Le Havre - Southampton - Lissabon - Cadiz - Barcelona

    Reiseinformationen

    Datum
    Hafen
    Info
    Ankunft
    Abfahrt
    10.02.26
    Rotterdam, Niederlande
    19:00

    Ihre MSC-Kreuzfahrt wird im größten Hafen der Welt ankern, in Rotterdam, eine geradlinige Stadt der Arbeiterklasse, die im Herzen eines Labyrinths von Flüssen und künstlichen Wasserwegen liegt, die zusammen die Mündungen der Flüsse Rijn (Rhein) und Maas (Maas) bilden. Nach verheerenden Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges ist Rotterdam zu einer pulsierenden, starken Stadt herangewachsen, ausgestattet mit erstklassigen kulturellen Attraktionen.
    Ihre MSC-Nordeuropa-Kreuzfahrt wird Ihnen die Gelegenheit geben zu sehen, dass die immense Landgewinnungs-Arbeit den naturverbundenen Charakter des Landes nicht verändert hat: Seine raue Sandigkeit ist Teil seiner Anziehung, genauso wie die wilden Bars und Clubs.

    Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten, die Sie während ihres Urlaubs in Holland erleben können, zählen auch die Kunsthal in Rotterdam – ein Museum für zeitgenössische Kunst – und das Boijmans van Beuningen Museum, das über eine ganz herausragende Kunstsammlung verfügt, die unter anderem repräsentative Werke von fast allen wichtigen niederländischen Maler umfasst. Beide Museen befinden sich im speziell ausgewiesenen Kulturareal der Stadt, dem Museumpark.

    Andere interessante Orte, die Sie während eines MSC Ausflugs besichtigen sollten, sind Oude Haven, der älteste Hafen der Stadt, der während des zweiten Weltkrieges wegradiert, jedoch auf sympathische Weise neu entwickelt wurde und dem alten Hafen von Delfs, der es geschafft hat, die Bomben erfreulich unbeschadet zu überstehen. Rotterdam beherbergt auch eine Reihe erstklassiger Festivals, einschließlich des vielgepriesenen Nordsee Jazz-Festivals und des bunten Sommerkarneval.

    Die Nachkriegszeit brachte den schnellen Wiederaufbau der Docks mit sich und als große Containerschiffe und Öltanker die Kapazitäten des bestehenden Hafens ausreizten bauten die Rotterdamer schnell einen komplett neuen Tiefseehafen, den Europoort, der in die Nordsee ragt, etwa 25 km im Westen der alten Stadt. 1968 vollendet, ist der Europoort in der Lage, die größten Schiffe der Welt zu empfangen, unter ihnen auch die MSC Kreuzfahrtschiffe.

    11.02.26
    Zeebrugge, Belgien
    07:00
    18:00

    Heute ist Brügge ein wahrer Besuchermagnet – ihr Ruf als perfekt erhaltene mittelalterliche Stadt hat sie bei Touristen zum beliebtesten Reiseziel Belgiens gemacht.
    Mit einer MSC Nordeuropa-Kreuzfahrt verpassen Sie das alles nicht: Einige der besten Sammlungen flämischer Kunst sind in den Museen von Brügge zu finden. Die engen, verwinkelten Straßen, die eng mit dem dichten Netz schmaler Kanäle verwoben sind und von prächtigen, alten Gebäuden gesäumt werden, erfreuen sich großer Beliebtheit

    Wenn Sie von Ihrem MSC-Kreuzfahrtschiff an Land gehen, ist der übliche Startpunkt für eine Erkundung der Stadt die zwei Hauptplätze: der Markt, vom mächtigen Glockenturm bewacht und die Burg, die vom beeindruckendsten architektonischen Ensamble flankiert wird. In unmittelbarer Nähe befinden sich die drei Hauptmuseen, das Groeninge Museum bietet ein wunderschönes Beispiel für die frühe flämsiche Kunst an.

    Eine weitere kurze Reise bringt Sie zum Sankt-Jans-Hospital und zu den wichtigsten Gemälde des Künstlers des Fünfzehnten Jahrhunderts Hans Memling, ebenso wie zu den beeindruckendsten Kirchen Brügges, Liebfrauenkirche und St.-Salvator-Kathedrale. Weiter entfernt befinden sich die außerordentlich hübschen und labyrinthartigen, gepflasterten Straßen des östlichen Brügges – sie breiten sich von der Straße Jan van Eyckplein aus.

    Die charakteristischste architektonische Eigenschaft sind die Stufengiebel, die vom 14. bis 18. Jahrhundert beliebt waren und durch die Restauratoren 1880 neu belebt wurden, es gibt aber ebenfalls große Herrenhäuser im Georgischen Stil sowie bescheidene, gemütliche Landhäuser.

    Ab und an werden Sie überrascht sein von der schlichten und raffinierten Vielfalt des Stadtbilds, das alles beinhaltet, von den vertrauten Torbögen und den kurvenreichen Ziegeldächern bis zu schiefen Schornsteinen und einer Schar dezenter Schreine und Miniaturstatuen.

    12.02.26
    Le Havre
    09:00
    20:30

    Während Sie auf Ihrer MSC Kreuzfahrt nach Frankreich segeln, werden Sie Le Havre erreichen, den zweitgrößten Hafen des Landes, der die halbe Flussmündung der Seine einnimmt. Die Stadt selbst, Heimat von 200.000 Menschen, ist ein Pilgerort für Fans der zeitgenössischen Architektur.

    Le Havre – “Der Hafen” – ist der zentrale Handelshafen Nordfrankreichs und ein Anlaufhafen während unserer MSC Nordeuropa-Kreuzfahrten. Nach seiner fast vollständigen Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs, wurde Le Havre von einem einzigen Architekten, Auguste Perret, zwischen 1946 und 1964 wieder aufgebaut.

    Das schlichte Gefühl von Platz kann beschwingend wirken: Die Prachtexemplare der Monumente strotzen nur so vor Selbstbewusstsein und die wenigen übrigen Relikte der Altstadt wurden vorsichtig im Ganzen integriert. Obwohl die endlosen mondänen Wohngebiete entmutigend wirken können, werden auch die Besucher, die nicht mit Perrets berühmten Motto “Beton ist wunderschön“ übereinstimmen, einen Spaziergang in dieser Stadt vermutlich mögen. Ein Landausflug auf Ihrer MSC Nordeuropa-Kreuzfahrt kann auch eine Gelegenheit sein, Rouen, die Hauptstadt der oberen Normandie, zu entdecken, eine der ältesten Städte Frankreichs.

    Die Stätte von Rotomagus, die von den Römern am niedrigsten Punkt erbaut wurde, von wo sie aus die Seine überqueren konnten, wurde von Rollo, dem ersten Herzog der Normandie, 911 geplant. Von den Engländern 1419 erobert, wurde es 1431 zur Stätte der Verurteilung und Ermordung von Jeanne d’Arc, bevor sie 1449 wieder unter französischer Kontrolle gelangte.

    Rouen kann heute sehr anziehend wirken, ihr lebendiges und geschäftiges Zentrum ist gut ausgestattet mit beeindruckenden Kirchen und Museen. Nördlich der Seine ist eine Erkundung wirklich schön. Genauso wie einige tolle Sehenswürdigkeiten – die Kathedrale Notre-Dame, all die netten gewundenen Gassen der Holzhäuser – gibt es auch viel Geschichte, vor allem aufgrund der Verbindung zu Jeanne d’Arc.

    13.02.26
    Southampton
    07:00
    20:00

    Die Geschichte des Hafens von Southampton reicht bis zu einer römischen Siedlung an den Ufern des Flusses Itchen zurück – dort, wo heute Bitterne liegt. Southamptons frühe Gründungsgeschichte nimmt jedoch auf dem gegenüberliegenden Flussufer und unter dem Namen Hamwic oder Hamtun seine ersten Konturen an. Unglücklicherweise zog der frühe Wohlstand dieses florierenden angelsächsische Hafens auch die Aufmerksamkeit plündernder Wikinger auf sich, was sich – man kann es sich ausmalen – schlecht aufs Geschäft und auf den Hafen insgesamt auswirkte.
    Southampton überdauerte diese Zeiten jedoch und betrieb weiterhin regen Handel in guten und in schlechten Zeiten, bis schließlich Anfang des 19. Jh. Schaufelraddampfer regelmäßig nach Frankreich überzufahren begannen. Eineinhalb Jahrhunderte später befuhren Autofähren dieselbe Route und führten die Idee des Ausflugstourismus über die Binnengrenzen hinaus so fort, wie sie von den Pionieren der Reederei „White Star Line“ und den mondänen, in Southampton gebauten „fliegenden Booten“ erdacht worden war.
    Obwohl die großen Linienschiffe durch die Vielzahl an Billigflügen stark unter Druck geraten waren, gibt es sie heute immer noch. Und weil die moderne Schifffahrt immer beliebter und immer unkomplizierter wird, erleben sie gerade sogar einen neuen Aufschwung. Heute verfügt Southampton über drei Schifffahrts-Terminals, um den kaum noch für möglich gehaltenen Ansturm – auch durch riesige Kreuzfahrtschiffe – tagtäglich bewältigen zu können.

    14.02.26
    Auf See
    15.02.26
    Auf See
    16.02.26
    Lissabon
    07:00
    17:00

    Über einer Reihe von Hügeln thronend, auf das glitzernde Wasser der Flussmündung des Tejo blickend, liegt Lissabon, eine der schönsten Städte Europas. Obwohl ihre modernen Vororte etwas plump wirken, ist die Altstadt relativ kompakt und relativ einfach an nur einem Tag zu erkunden, wenn Ihr MSC-Kreuzfahrtschiff Sie nach Lissabon führt.

    Der älteste Teil der Stadt, das Straßengeflecht, das Alfama ausmacht, befindet sich unter dem spektakulären maurischen Castelo de São Jorge, dessen Ruinen an einem Hügel liegen, dem Bairro Alto oder auch „obere Stadt“ genannt, berühmt für ihre Bars, Restaurants und ihr pulsierendes Nachtleben. Das Tal zwischen diesen Hügeln ist die Baixa, oder „untere Stadt“ genannt.

    Die hohen, imposanten Gebäude, die die Baixa (untere Stadt) ausmachen, beherbergen einige von Lissabons interessantesten Läden und Cafés. Ein MSC Landausflug während Ihrer Mittelmeer-Kreuzfahrt mit MSC Cruises ist eine optimale Gelegenheit, um über einen engen Fußweg Torre de Belém (Turm von Belém) zu erreichen, ein ikonisches Symbol Lissabons. Der typisch Manuelinische Stil war während der Herrschaft König Manuels sehr angesagt, seine Fenster und Aufgänge sind mit Bögen und dekorativen Symbolen verziert, die Portugals Erkundungen der neuen Welt abbilden.

    Als Festung zum Schutz der Flussmündung des Tejo gebaut, dauerte es Jahre bis zu seiner Vollendung und als er schließlich im Jahr 1520 eröffnete und sich neben dem Fluss befinden sollte, änderte ein Erdbeben in 1755 den Kurs des Flusses. Heute können Besucher die verschiedenen Ebenen des Turms besichtigen, die auch eine Aussichtsterrasse über dem Fluss beherbergen, von der aus die Artillerie feuerte.
    Sie können über eine wirklich steile Wendeltreppe bis zur 4. Etage hinaufsteigen – ein schönes Panorama des Flusses – zu einer Terrasse auf der Sie eine atemberaubende Aussicht über Belém haben.

    17.02.26
    Cadiz
    11:00
    21:00

    Cádiz ist eine der ältesten Siedlungen Spaniens und eines der wichtigsten Häfen des Landes.

    können Sie einen Ausflug in die Altstadt von Cádiz machen, die auf einer Halbinsel errichtet wurde und die sich bis heute ihr ursprüngliches Gesicht größtenteils bewahrt hat: mit ihren großen, offenen Plätzen, den Matrosengassen und den hohen, mit Türmen besetzen Häusern.

    Die Mauern aus weichem Kalkstein zersetzen sich buchstäblich unter dem Einfluss der Meeresluft. Und doch liegt genau hierin die stimmungsvolle Atmosphäre – ein wenig morbide und dem Verfall preisgegeben, versprüht die Stadt mystischen Charme.

    Das Museum Museo de Cádiz ist das wichtigste Museum der Provinz, liegt an der begrünten Plaza de Mina und beherbergt im Erdgeschoss das archäologische Museum, mit vielen sehr wichtigen Funden und Artefakten aus der langen Geschichte der Stadt. Eine fast unerlässliche Attraktion, auch wenn Sie üblicherweise nicht auf Hoch-Barock stehen, ist die riesige und zerbröckelnde Kathedrale Catedral Nueva aus dem 18. Jahrhundert.

    Cádiz ist auch aufgrund seiner Kathedrale eines der beliebtesten Kreuzfahrtziele: Die Verzierungen des Bauwerks bestehen allein aus Stein – kein Gold weit und breit – und die Proportionen sind absolut perfekt. dem ältesten aus dem Mittelalter stammenden Viertel der Stadt, liegt die „alte“ oder originale Kathedrale Santa Cruz.

    Sie war eines der Gebäude, die beim Angriff der Engländer auf Cádiz im Jahre 1596 schwer beschädigt wurden. Und so musste die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche gänzlich neu errichtet werden. Ein gotisches Eingangsportal hat den Angriffen standgehalten. Durch dieses gelangt man in das Innere der Kirche, wo der Blick sofort auf den Altaraufsatz aus dem 17. Jahrhundert mit seinen Skulpturen von Martínez Montañés fällt. Gleich dahinter wurde ein römisches Theater aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. freigelegt.

    Viel näher zu unserer Zeit liegt stattdessen die Festung aus dem 18. Jahrhundert Torre Tavira, mit dem höchsten Turm der Stadt, von wo aus man wunderschöne Ausblicke über den Dächern bis hin zum dahinter liegendem Meer hat. In einem der beeindruckendsten Barockgebäude der Stadt, in der Kapelle des Hospital de las Mujeres, kann man zudem ein Gemälde des brillianten El Greco bestaunen.

    18.02.26
    Auf See
    19.02.26
    Barcelona
    08:00
    19:00

    La Rambla, ein zeitloses Symbol

    Barcelona – die zweitgrößte Stadt Spaniens und die selbstbewusste Hauptstadt und Hafen Kataloniens – ist eine pulsierende Stadt und es gibt sicherlich keine andere Stadt in diesem Land, die es in Sachen Stil, Trends oder Intensität mit ihr aufnehmen kann.

    Bei einem Ausflug ins Stadtzentrum von Barcelona entdecken Sie Kunstmuseen von internationalem Niveau und topmoderne Designer-Restaurants, Bars, Galerien und Geschäfte. Und mit Antoni Gaudís außergewöhnlicher Kirche, der Sagrada Família, sowie der weltberühmten Promenade La Rambla, haben Sie zwei Besichtigungen, die ganz oben auf der Sightseeing-Liste einer jeden Mittelmeer-Kreuzfahrt stehen.

    Einen Urlaubstag in Barcelona kann man mit einem Bummel über die „Ramblas“ beginnen, um dann direkt in den mittelalterlichen Stadtkern, das Barri Gótic, einzutauchen Es gibt jedoch auch zahlreiche andere Altstädte in der Nachbarschaft, die es zu besichtigen gilt, angefangen bei La Ribera – der Heimat des gefeierten Museums Museu Picasso – bis hin zur unkonventionellen El Raval, wo coole Bars, Restaurants und Boutiquen in der Nähe des Museums für zeitgenössische Kunst MACBA wie Pilze aus dem Boden geschossen sind.

    Auf einem Landausflug mit MSC gibt es viel zu entdecken: Tapas-Bars, die versteckt in den verwinkelten Gassen liegen und sich seit ein oder zwei Jahrhunderten kaum verändert haben, Designer-Boutiquen in den schicken Vierteln der Altstadt, günstige Mittagstische in den Tavernen der Arbeiter, unbekannte Gourmetrestaurants, Läden und Werkstätten für Handwerkskunst, Cafés der Jahrhundertwende, restaurierte mittelalterliche Paläste und Märkte in den Wohnvierteln.

    Auf dem Passeig de Gràcia, finden Sie Casa Battló, das einst für den Industriellen Josep Batlló entworfen wurde: Die Steinfassade hängt wie in Falten herab, während auf dem Dach die berühmten Mosaik-Schornsteine emporragen und sich ein kleiner Turm mit einem dreidimensionalen Kreuz auf der Spitze in den Himmel reckt.

    Der Berg Montserrat liegt nur 40 km nordwestlich von Barcelona und ist ein beliebtes Ausflugsziel außerhalb der Stadt. Einmal angekommen, können Sie die Basilika und die Klostergebäude besichtigen, die sich wie ein Fächer um den offenen Vorplatz aufreihen. Von der Terrasse aus eröffnet sich ein unglaublicher Blick auf die Berglandschaft.

    MSC Poesia ist ein modernes Kreuzfahrtschiff in elegantem Stil, das traditionelle Handwerkskunst mit kreativem Design vereint. Kommen Sie an Bord und betreten Sie die edle Welt des Komforts: Bewundern Sie den spektakulären Wasserfall im Foyer und den Zen-Garten, freuen Sie sich auf die echte japanische Sushibar und das opulente MSC Aurea Spa Wellness-Zentrum mit Dampfbad, Sauna und himmlischen Massagen, die Körper und Geist verwöhnen. Hier ist der perfekte Ort, um zu entspannen.

    Wählen Sie aus unserem vielfältigen Sport- und Fitness-Angebot Ihren Favoriten: Basketball, Tennis, Shuffleboard, ein moderner Fitness-Bereich und ein Minigolfplatz erwarten Sie. Für Kinder und Teenager ist ebenfalls ausreichend gesorgt. Auf sie warten Clubs und Partys, ein Steinzeit- und Dinosaurier-Spielplatz, mitreißende Videospiele und sogar eine eigene Diskothek mit DJ! Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Annehmlichkeiten wie 3 Swimmingpools, 4 Whirlpools und einen riesigen TV Screen neben dem Pool.

    Die Gourmet-Küche an Bord verwöhnt Sie mit Spezialitäten aus aller Welt, wobei uns insbesondere die mediterrane Küche und die Werte des italienischen „Slow Food“ am Herzen liegen. Unsere erfahrenen MSC Köche bereiten natürlich jedes köstliche Gericht frisch und aus hochwertigen Zutaten für Sie zu.

    Die stylischen Lounge-Bars sind gemütliche Treffpunkte für jeden Geschmack: Entdecken Sie die Grappolo d’Oro Weinbar, die Mojito Cocktailbar oder gönnen Sie sich in der Zigarren- und Raucherlounge eine edle Zigarre.

    Egal, ob Familienurlaub, Luxusreise oder romantische Zweisamkeit, MSC Poesia bietet ein wahrhaft inspirierendes Kreuzfahrterlebnis.

    Fitness-Center
    Fitnessstudio
    Tennisplatz
    Yoga

    Zigarrenbar
    Disco
    Theater

    Kunstgalerie
    Duty-free-Shop
    Fotoladen
    Sicherheitstresor
    Shopping-Galerie
    Büro für Landausflüge

    Friseur
    Heiße Bäder
    Jacuzzi
    Sauna
    Spa

    Bibliothek
    Nachtclub
    Shuffle Board

    A la carte Restaurant
    Bar
    Cafe
    Lounge Bar
    Sushi Bar

    Kabine

    Reiseübersicht

    9 Nächte mit der MSC Poesia - - Abfahrt 10.02.2026

    Jetzt anfragen

    Jetzt anfragen

    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team