044 289 81 81Mo-Fr 9-18 Uhr

Bitte geben Sie das Alter der Kinder an

North Europe from Kiel

Costa Fascinosa

Ihre Kreuzfahrt

9 Nächte   Costa Fascinosa  

Abfahrt

27.06.2023

Route Kiel (Deutschland) - Stockholm, Schweden - Visby - Tallinn, Estland - Helsinki, Finnland - Riga (Lettland) - Riga (Lettland) - Kiel (Deutschland)

Reiseinformationen

Datum
Hafen
Info
Ankunft
Abfahrt
27.06.23
Kiel (Deutschland)
17:30

Kiel, die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, 88 Kilometer von der dänischen Grenze und rund 100 Kilometer von Hamburg entfernt. 1233 von Graf Adolf IV. gegründet und 1242 von dessen Sohn Johannes I. mit dem Stadtrecht ausgestattet, wurde Kiel 1284 in die hanseatische Liga aufgenommen, die nicht nur eine Handels-, sondern auch eine politische und militärische Gemeinschaft war, die vom 13. bis zum 15. Jahrhundert zahlreiche deutsche, holländische und baltische Hafenstädte vereinte. Kiel wurde 1773 bis 1864 von Dänemark besetzt und im darauf folgenden Jahr von der österreichisch-preußischen Allianz beschlagnahmt. Im Jahre 1871wurde der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des deutschen Reiches ernannt, und Kiel wurde „Reichskriegshafen“ oder besser gesagt: „imperialistischer Kriegshafen“. Wilhelm I. transferierte die Ostseeflotte von Danzig nach Kiel, was den Grundstein für den Aufstieg des Hafens in Rang und Bedeutung legte und seine lange, bis heute andauernde Marine-Tradition begründete.

28.06.23
Auf See
29.06.23
Stockholm, Schweden
08:00
17:00

Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und mit rund 900.000 Einwohnern größte Stadt Skandinaviens. Die Stadt ist seit 1643 die Residenz des Königs und sowohl Sitz des schwedischen Parlamentes als auch der schwedischen Regierung. Stockholm erstreckt sich zwischen dem Maelaren-See und der Ostsee, aber auch über 14 Inseln, die durch 40 Brücken miteinander verbunden sind. Herrlich ist die Gamla Stan, die mittelalterliche Stadt mit ihren Sträßchen und kleinen Geschäften. Der schönste Platz der Stadt ist der Stortorget. Neben dem Königlichen Schloss erhebt sich die Kathedrale der Stadt. Älter als die Kathedrale ist die eindrucksvolle traditionelle Kirche Storkyrka: hier wurden zahlreiche Könige gekrönt. Das meistbesuchte Ausstellungsstück in Stockholm ist die Wasa, ein altes Schiff, das gegen 1600 in der Bucht vor der Stadt gesunken ist. Sie wurde 1956 entdeckt, gehoben und restauriert. Heute hat die Wasa einen sicheren Hafen im Wasavarvet-Pavillon auf Djurgaarden gefunden.

30.06.23
Visby
09:00
18:00

Gotlands Hauptstadt mit ihrer Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert war schon in der Steinzeit besiedelt und ist Schwedens zweitgrößte Insel. Das Haupturlaubsziel der Schweden besticht durch seine eindrucksvollen weißen Klippen und herrlichen Strände. Ein Besuch der atemberaubenden Lummelunda Höhlen ist ein absolutes Muss. Die grandiose Westküste der Insel besteht aus den Regionen Träkumla und Atlingbo und führt Sie durch die Orte Mästerby, Klinteham, Västergarn und Gnisvärd bis hinauf zu den Klippen von Högklint. Auf der Ortsbesichtigung werden Sie einige Stätten von großer historischer Bedeutung kennen lernen, darunter den Hansehafen Almedalen, die Wachttürme, den Pulverturm, die botanischen Gärten, die Kathedrale und das historische Museum von Gotland.

01.07.23
Tallinn, Estland
12:00
23:59

Tallin ist mit etwa 430.000 Einwohnern die Hauptstadt von Estland. Sie liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, ca. 80 Kilometer von Helsinki entfernt. Unter anderem ist Tallinn für seine Kunstgalerien und Theater bekannt. Das allsommerliche Musikfestival hat schon auf der ganzen Welt Anerkennung bekommen. Tallinns Klima ist einzigartig. Seine „weißen Nächte“, in denen es nie dunkel wird, können ohne weiteres mit den weißen Nächten von Sankt Petersburg mithalten. Zu den wichtigsten Bauten gehören die Festungsanlagen von Toompea in der Oberstadt, eine Art eigenes Stadtviertel. Die Häuser waren einst von mächtigen Festungsmauern umgeben, die heute noch größtenteils bestehen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieses Viertel über die Mauern hinaus ausgedehnt. Heute haben hier verschiedene staatliche Büros ihren Sitz. Sehr schön ist auch der Rathausplatz mit seinem Rathaus, dem ältesten öffentlichen Gotik-Bauwerk im gesamten Baltikum.

02.07.23
Helsinki, Finnland
08:00
16:30

Alles in Helsinki hat irgendwie mit dem Hafen zu tun. Abgesehen von der herausragenden Natur und dem rauen Klima, ist Helsinki besonders für kulturell Interessierte ein Schmelztiegel aus Kunst, Musik und Architektur und bietet dem Reisenden eine immense Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, wie den Konzertsaal des Landes, den Finlandia-talo, die lutherische Kathedrale, diverse Museen, Parks und architektonische Highlights. Einen Gang über die Marktplätze sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Der meistbesuchte ist der Kauppatori im südlichen Teil der Stadt. Auch die Insel Suomenlinna, Teil des Archipels vor Helsinki, mit ihrer Zitadelle ist definitiv einen Besuch wert. Ein typisches Gericht ist z. B. Hering mit gekochten Kartoffeln und einem Gläschen Schnaps. Außerdem wartet der Kalakukko auf Sie, eine Art Pizza aus Roggenmehl mit Fischfüllung. Den Kaffee-Liebhabern sei der finnische Kaffee empfohlen, der beinahe als Nationalgetränk bezeichnet werden kann.

03.07.23
Riga (Lettland)
12:00

Riga ist mit knapp 700.000 Einwohnern die Hauptstadt Lettlands und die größte Stadt des Baltikums. Die alte Hansestadt ist berühmt für ihre Jugendstilbauten und gut erhaltene Innenstadt. In den ältesten Stadtvierteln Rigas sind viele mittelalterliche Bauten erhalten geblieben, z. B. eine Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert und einige Gildenhäuser aus dem 14. Jahrhundert. Im historischen Zentrum von Altriga stehen etliche hundertjährige deutsche Bauwerke. Vom Turm der St. Peters Kirche hat man einen herrlichen Blick auf das darunter liegende Viertel. Sehenswert ist auch das Rigaer Schloss aus dem Jahre 1330. Die Neustadt, die Altriga umgibt, geht auf das XIX. Jahrhundert zurück. Hier wechseln sich Wohn- und Gewerbegebiete ab. Der zentrale Markt findet in Hallen statt, in denen während des ersten Weltkrieges Zeppelin-Luftschiffe gebaut wurden. Er ist das Zentrum des modernen Lebens. Riga besitzt circa 30 verschiedene Museen, unter anderem das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Fotografie und das Museum für Geschichte und Schifffahrt.

04.07.23
Riga (Lettland)
20:00

Riga ist mit knapp 700.000 Einwohnern die Hauptstadt Lettlands und die größte Stadt des Baltikums. Die alte Hansestadt ist berühmt für ihre Jugendstilbauten und gut erhaltene Innenstadt. In den ältesten Stadtvierteln Rigas sind viele mittelalterliche Bauten erhalten geblieben, z. B. eine Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert und einige Gildenhäuser aus dem 14. Jahrhundert. Im historischen Zentrum von Altriga stehen etliche hundertjährige deutsche Bauwerke. Vom Turm der St. Peters Kirche hat man einen herrlichen Blick auf das darunter liegende Viertel. Sehenswert ist auch das Rigaer Schloss aus dem Jahre 1330. Die Neustadt, die Altriga umgibt, geht auf das XIX. Jahrhundert zurück. Hier wechseln sich Wohn- und Gewerbegebiete ab. Der zentrale Markt findet in Hallen statt, in denen während des ersten Weltkrieges Zeppelin-Luftschiffe gebaut wurden. Er ist das Zentrum des modernen Lebens. Riga besitzt circa 30 verschiedene Museen, unter anderem das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Fotografie und das Museum für Geschichte und Schifffahrt.

05.07.23
Auf See
06.07.23
Kiel (Deutschland)
08:00

Kiel, die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee, 88 Kilometer von der dänischen Grenze und rund 100 Kilometer von Hamburg entfernt. 1233 von Graf Adolf IV. gegründet und 1242 von dessen Sohn Johannes I. mit dem Stadtrecht ausgestattet, wurde Kiel 1284 in die hanseatische Liga aufgenommen, die nicht nur eine Handels-, sondern auch eine politische und militärische Gemeinschaft war, die vom 13. bis zum 15. Jahrhundert zahlreiche deutsche, holländische und baltische Hafenstädte vereinte. Kiel wurde 1773 bis 1864 von Dänemark besetzt und im darauf folgenden Jahr von der österreichisch-preußischen Allianz beschlagnahmt. Im Jahre 1871wurde der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des deutschen Reiches ernannt, und Kiel wurde „Reichskriegshafen“ oder besser gesagt: „imperialistischer Kriegshafen“. Wilhelm I. transferierte die Ostseeflotte von Danzig nach Kiel, was den Grundstein für den Aufstieg des Hafens in Rang und Bedeutung legte und seine lange, bis heute andauernde Marine-Tradition begründete.

Traum und Wirklichkeit begegnen sich an Bord der Costa Favolosa. Wie ihr Name vermuten lässt, befinden wir uns auf einem Kreuzfahrtschiff mit märchenhaftem Flair. Als wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst bietet sie jeglichen Komfort und den größtmöglichen Platz für Ihre Lieblingsaktivitäten: Sport, Entspannung und gutes Essen.

Die Costa Favolosa ist eines der größten Schiffe der Costa-Flotte. Sie wurde auf der Fincantieri-Werft in Italien gebaut und 2010 vom Stapel gelassen. Ein besonderes Merkmal der Costa Favolosa ist ihre Vielseitigkeit, durch die das Kreuzfahrtschiff für alle Routen geeignet ist. Zusätzlich zu den komfortablen Innen-, Außen und Balkonkabinen grenzen die luxuriösen Samsara-Kabinen direkt an den Wellnessbereich. Die Costa Favolosa schimmert wie ein echtes Juwel: Kristall, Marmor, Onyx und Alabaster sind Teil der Ausstattung und schenken jedem Detail ein erlesenes Aussehen. Die Schönheit der Räume und der perfekte Service des Personals machen Ihr Reiseerlebnis einzigartig.

Schönheitssalon
Solarium

Bar
Cafe
Piano Bar
Pizzeria
Samsara Restaurant
Das Atrium

Disco

Kabine

Alternative Reisedaten

Datum
Reise
Schiff
Nächte
Preis (p.P.)

Reiseübersicht

9 Nächte mit der Costa Fascinosa - - Abfahrt 27.06.2023

Jetzt anfragen

Jetzt anfragen

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team