Catania ist eine unheimlich quirlige Stadt, was auf die Industrie und dem Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und den Tourismus zurückzuführen ist. Nach Schätzungen von Historikern wurde die Stadt im achten Jahrhundert vor Christus von Naxos Calcides gegründet, der das Land und die strategisch günstige Lage für kommerzielle Zwecke nutzte – eine Praxis, die eine ganze Serie von Herrschern 500 Jahre lang aufrecht erhielten. Ihrer Natur nach waren sie keine militärisch interessierten Machthaber, vielmehr verstanden sie sich auf die wirtschaftliche Ausbeutung des Landes.
Die einstige britische Kolonie und heutige Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer mit rund 420.000 Einwohnern. Am 1. Mai 2004 wurde Malta Mitglied der Europäischen Union und ist seitdem deren kleinster Mitgliedsstaat. Die Griechen waren von der göttlichen Herkunft dieser Insel überzeugt. Hier wurde der offizielle Wohnsitz der Nymphe Kalypso ausgemacht, die auf der benachbarten Insel Gozo lebte. Maltas Hauptstadt Valletta ist vor allen Dingen als militärische Festung entstanden. Heute ist sie als Verwaltungs-, Handels- und institutionelle Hauptstadt der Insel eine der bedeutendsten Städte Maltas. Valletta ist mit ihren knapp 7.000 Einwohnern eine sehr dynamische Stadt, die in erster Linie vom Hafen lebt. Mittlerweile spielt auch der Tourismus eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Besonders schön sind die Festungen und die zahlreichen architektonischen Beispiele aus der Zeit der Kreuzritter.
Mykonos, mit seinen rund 10.000 Einwohnern, ist eine der populärsten griechischen Inseln. Über die Ursprünge von Mykonos ist nur sehr wenig bekannt. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts haben die Inselbewohner die Möglichkeiten des Tourismus entdeckt, der heute das Haupteinkommen der Insel darstellt. Im gleichnamigen Hauptort der Insel Mykonos steht die am meisten besuchte Sehenswürdigkeit, die Kirche Panaghia Paraportiani. Aufgrund ihrer Architektur mit byzantinischen und okzidentalen Elementen ist sie die bedeutendste Kirche. Die Paraportiani Kapellen sind wie ein Bienenstock schräg miteinander verbunden und wie eine Traube um den Platz drapiert, der nach ihnen benannt wurde. Auf einem anderen Platz stehen drei Brunnen. Ein Mädchen, so sagt man, das aus allen drei trinkt, findet innerhalb eines Jahres einen Ehemann. Das malerische Viertel Kastro befindet sich auf einer Anhöhe, auf der die Venezianer ein Kastell bauten. Unterhalb von Kastro befindet sich das Viertel Klein Venedig, das seinen Namen den Häusern direkt am Wasser verdankt, die an die Lagune in Venedig erinnern.
Santorin ist ein kleiner Archipel im Süden der Kykladen. Die Santorin-Inselgruppe liegt im südlichen Ägäischen Meer etwa 120 km nördlich von Kreta. Santorins ursprünglicher Name war „Callisti“ – die Schönste. Und tatsächlich hebt sich Santorin durch eine besondere Faszination von den anderen Inseln der Kykladen ab. Sie ist auch eine der meistbesuchten der zahlreichen Inseln dieses griechischen Archipels. An seiner 69 Kilometer langen Küste bietet sie eine eindrucksvolle Vielfalt von Landschaften. Die Westküste wird durch schwindelerregende Felsen geprägt, die sich steil über dem kristallklaren Meer erheben. Die östliche Küste hingegen zeigt sanftere Formen und öffnet sich in einer fruchtbaren Ebene und einigen Einbuchtungen, von denen sich das Massiv des Profitis Ilias abhebt. Santorin hat auch eine ereignisreiche Geschichte zu bieten. Ganz in der Nähe des rosafarbenen Strands von Akrotiri, einem der schönsten der ganzen Insel, erheben sich die Ruinen von Thera, einer Art Klein-Pompeij
Willkommen auf dem Schiff der Musik: Neben den betörenden Klängen des Meeres verzaubert jedes Deck der Costa Pacifica mit seiner eigenen Melodie. Stilvoll gestaltete Salons sowie luxuriös eingerichtete Kabinen bilden die Grundtöne Ihres Kreuzfahrterlebnisses. Von Musik inspiriert, bestimmt das lebendige Dekor mit Musiknoten die Stimmung an Bord.
An Bord der Costa Pacifica erwarten Sie echte Emotionen – Komponisten, große Werke und Musikinstrumente geben jedem Ambiente einen besonderen Charme. Das Innendesign des Kreuzfahrtschiffes wurde nach den Plänen eines innovativen Künstlers in einer harmonischen Mischung unterschiedlicher Stile erstellt. Tagsüber wird auf dem ganzen Schiff Musik gespielt. Besondere Sorgfalt wurde auf die einwandfreie Klangqualität an Bord gelegt und Maestro Mauro Pagani hat dreißig Stücke ausschließlich für dieses Kreuzfahrtschiff komponiert. Und wenn Sie einmal keine Musik hören möchten, treten Sie einfach auf die Außendecks, um die Stille des Meeres zu genießen.
Kartenraum
Grand-Prix-Simulator
Bibliothek
Lido
Nachtclub
Squok Club
Wasserrutsche
Zigarrenbar
Disco
Riesenbildschirm am Pool
Stardust Theater
Theater
Umfangreiche WiFi-Funktionen und Konnektivität
Internet Cafe
Fitnessstudio
Joggingstrecke
Sportplatz
Bar
Club Blue Moon
Coffee & Chocolate Bar
Cognac & Zigarren Bar
Grand Bar
Piano Bar
Samsara Restaurant
Das Atrium
Kapelle
Konferenzraum
Wäscheservice
Krankenstation
Geldwechselstube
Fotoladen
Empfang
Shopping-Galerie
Jacuzzi
Pool-Deck
Samsara Spa
Sauna
Solarium
Spa
Schwimmbad
Thalassotherapie-Pool
7 Nächte mit der Costa Pacifica - - Abfahrt 10.06.2023
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team