044 289 81 81Mo-Fr 9-18 Uhr

Bitte geben Sie das Alter der Kinder an

Mediterranean from Marseilles

Costa Pacifica

Ihre Kreuzfahrt

14 Nächte   Costa Pacifica  

Abfahrt

26.10.2023

Route Marseille, Frankreich - Savona, Italien - Neapel (Italien) - Catania, Sizilien - Kreta - Haifa (Israel) - Port Said (Ägypten) - Alexandria (Ägypten) - La Valletta (Malta) - Barcelona, Spanien Mehr

Reiseinformationen

Datum
Hafen
Info
Ankunft
Abfahrt
26.10.23
Marseille, Frankreich
07:00
17:00

Marseille ist mit fast 1 Million Einwohnern die zweitgrößte Stadt Frankreichs nach Paris. Die Stadt am Golf du Lion ist die wichtigste französische und eine bedeutende europäische Hafenstadt.
Sehenswert ist beispielsweise die Basilika von Notre Dame de la Garde, eine Kirche, die von den Bewohnern der Stadt als Wunder verehrt wird. Berühmt ist ihr 47 Meter hoher Glockenturm mit der vergoldeten Statue der Schutzherrin der Stadt, der Jungfrau Maria, auf seiner Spitze. Ganz in der Nähe steht Longchamp, ein im Renaissancestil erbauter Palast, der den italienischen Villen aus dieser Epoche sehr ähnelt.
Nicht weit von Marseille entfernt liegt die Stadt Avignon, die durch den Papststreit berühmt wurde. Hierhin flüchteten von 1309 bis 1403 sieben Päpste, die für eine bemerkenswerte architektonische Struktur sorgten, um Tausende von Pilgern aufnehmen zu können.

27.10.23
Savona, Italien
07:00
20:00

Savona ist mit etwa 62.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Liguriens an der italienischen Riviera. Ihr großer Hafen und die Industrie sind die größten Arbeitgeber der Stadt.
Das erste Gebäude, das man vom Meer kommend erblickt, ist der berühmte Turm von Leon Pancaldo. Der Turm ist dem Matrosen gewidmet, der 1519 mit Magellan zum ersten Mal die Welt umsegelte und im Laufe dieses Abenteuers ein Tagebuch schrieb, das für Jahrhunderte Schifffahrer und Segler durch die Meere und unerforschte Ozeane lotste. In der Nähe des Turms ragt die Festung von Priamar hervor, wo einst die erste Gemeinschaft von Karthago und Rom beschlossen wurde.
Nur wenige Kilometer von Savona entfernt, befinden sich einige der schönsten und wichtigsten Badeorte Liguriens, wie Alassio, Loano, Varazze und Albissola, die auch aufgrund ihres Keramikhandwerkes Bekanntheit erlangen konnten.

28.10.23
Neapel (Italien)
07:00
19:00

Mit rund einer Million Einwohnern ist die Hauptstadt der Region Kampanien die drittgrößte Stadt Italiens. 1995 wurde die gesamte Altstadt Neapels zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Stadtbild Neapels wird vom Vesuv dominiert. Dessen Rauchwolke ist von jeder Ecke der Stadt aus sichtbar. Neapel ist u. a. aufgrund seiner architektonischen und kunstgeschichtlichen Reichtümer eine faszinierende Stadt. Der Maschio Angioino mit dem Triumphbogen, die palatinische Kapelle, das königliche Schloss, die Oper San Carlo und der zentrale Platz Plebiscito gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Auch Pompeji ist einen Besuch wert. Sein Museum ist die am meisten besichtigte kulturelle Einrichtung Italiens. Eine plötzliche Eruption des Vesuvs zerstörte 79 n. Chr. dieses blühende Zentrum und bedeckte es mit einer dichten Aschedecke. Seine Ausgrabungen wurden 1754 begonnen und haben tausende von Objekten freigelegt, die heute im Archäologischen Museum von Neapel und von Pompeji zu besichtigen sind.

29.10.23
Catania, Sizilien
07:00
13:00

Catania ist eine unheimlich quirlige Stadt, was auf die Industrie und dem Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und den Tourismus zurückzuführen ist. Nach Schätzungen von Historikern wurde die Stadt im achten Jahrhundert vor Christus von Naxos Calcides gegründet, der das Land und die strategisch günstige Lage für kommerzielle Zwecke nutzte – eine Praxis, die eine ganze Serie von Herrschern 500 Jahre lang aufrecht erhielten. Ihrer Natur nach waren sie keine militärisch interessierten Machthaber, vielmehr verstanden sie sich auf die wirtschaftliche Ausbeutung des Landes.

30.10.23
Auf See
31.10.23
Kreta
07:00
17:00

Kreta bezieht einen Großteil der Attraktivität, die die Insel ohne Zweifel besitzt, aus der Mythologie, insbesondere der Legende um Minotaurus von Knossos. Die Hauptstadt der Insel, Heraklion, ist im Herzen der Nordküste angesiedelt und wurde dort einst von den Sarazenen im neunten vorchristlichen Jahrhundert errichtet.

01.11.23
Auf See
02.11.23
Haifa (Israel)
07:00
20:00

Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird Haifa als bedeutendes Zentrum der Seefahrt erwähnt. Heute ist dies der wichtigste Hafen Israels, von wo aus zahlreiche Fischerboote und große Containerschiffe ihre Reise antreten. In ihrer langen Geschichte erlebte die Stadt glanzvolle Zeiten bis hin zur totalen Zerstörung. Erst vor kurzem wurde Haifa wieder aufgebaut und nur mit der Rückkehr der Israeli hat sie ihre endgültige Bestätigung als touristisches und wirtschaftliches Zentrum erhalten. Heute leben hier 300.000 Menschen und der Hafen ist eine wichtige Station für Pilgerreisen zu den heiligen Orten der christlichen Geschichte. Die religiösen Monumente gehören zu den wichtigsten Zielen von Katholiken, Protestanten und Orthodoxen aus der ganzen Welt. Ein wichtiger Bezugspunkt für die Vielzahl der Pilger, die hierher kommen, ist Nazareth. Auch Galiläa selbst, mit seinen Gärten, Obsthainen und der außergewöhnlich farbenfrohen Flora, ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber.

03.11.23
Port Said (Ägypten)

Port Said ist eine ägyptische Hafenstadt an der Mittelmeerküste am Nordende des Suezkanals. Nach Alexandria hat Port Said den zweitwichtigsten Hafen des Landes, der als Umschlagplatz für Baumwolle und Reis dient. Wichtige Industriezweige sind die chemische Industrie, die Zigarettenproduktion, die Salzgewinnung und der Fischfang. Port Said ist aber auch ein wichtiges Seebad und Anlaufpunkt internationaler Kreuzfahrtschiffe. In Port Said befinden sich die Universität Port Said sowie ein Nationalmuseum. Port Said wurde 1859 im Zuge der Kanalbauarbeiten gegründet und nach dem Vizekönig Muhammad Said benannt. Zur Unterhaltung der Seeleute und Hafenarbeiter trug der bis heute beliebte Tanzmusikstil Bambutiyya bei. Die Melodie wird hauptsächlich von der Leier Simsimiyya erzeugt, für den Rhythmus sorgen mehrere Trommeln und Blechkanister.

03.11.23
Alexandria (Ägypten)

Alexander der Große gab im Jahre 331 der Stadt Alexandria ihren Namen. Der Legende nach haben die Götter des antiken Ägyptens am Nil-Delta, dem Entstehungsort Alexandrias, all ihre Weisheit versteckt, um damit die Taten der Menschen zu nähren. Zu ewigem Ruhm gelangte die Stadt auch durch ihren 120 Meter hohen Leuchtturm, dessen Leuchtfeuer bis über 100 Meilen weit zu sehen war. Und durch die Bibliothek von Alexandria, die als bedeutendste Bibliothek der Antike gilt. Beide Bauwerke wurden zerstört: Der Leuchtturm brach bei einem Erdbeben ein, die Bibliothek fiel einem Feuer zum Opfer. Wer von Alexandria aus auf der Wüstenstraße ins Landesinnere gelangen möchte, kann der Spur der Pyramiden und der Sphinx folgen: Gizeh, Cheops, Chephren, Djoser und Mykerinos sowie die Mastaba von Mereuka sind sehenswerte Stationen auf dieser unvergesslichen Tour. Auch kulinarisch hat Ägypten einiges zu bieten: Besonders lecker sind der Ataijef, eine Art Focaccia mit Käse, und das mit Hammelhackfleisch gefüllt Cossa-Gemüse, das geschmacklich einer Gurke ähnelt. Der Kebab, in Europa als Variante im Brötchen bekannt, ist in Ägypten überall anzutreffen – als enormer Kalbsbraten, der geschnitten auf der Straße verzehrt wird.

04.11.23
Auf See
05.11.23
Auf See
06.11.23
La Valletta (Malta)
07:00
19:00

Die einstige britische Kolonie und heutige Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer mit rund 420.000 Einwohnern. Am 1. Mai 2004 wurde Malta Mitglied der Europäischen Union und ist seitdem deren kleinster Mitgliedsstaat. Die Griechen waren von der göttlichen Herkunft dieser Insel überzeugt. Hier wurde der offizielle Wohnsitz der Nymphe Kalypso ausgemacht, die auf der benachbarten Insel Gozo lebte. Maltas Hauptstadt Valletta ist vor allen Dingen als militärische Festung entstanden. Heute ist sie als Verwaltungs-, Handels- und institutionelle Hauptstadt der Insel eine der bedeutendsten Städte Maltas. Valletta ist mit ihren knapp 7.000 Einwohnern eine sehr dynamische Stadt, die in erster Linie vom Hafen lebt. Mittlerweile spielt auch der Tourismus eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Besonders schön sind die Festungen und die zahlreichen architektonischen Beispiele aus der Zeit der Kreuzritter.

07.11.23
Auf See
08.11.23
Barcelona, Spanien
07:00

Barcelona ist die zweitgrößte Stadt in Spanien mit drei Millionen Einwohnern und verfügt über einen der führenden Häfen im nördlichen Mittelmeer sowie eine der renommiertesten und bedeutendsten Universitäten auf der ganzen Welt. Die Stadt gilt als wohlhabendes Handelszentrum, wo Industriebetriebe angesiedelt sind, die für die gesamte spanische Wirtschaft ausschlaggebend sind. In der Tat haben die Katalanen ihre Region im Vergleich mit den übrigen spanischen Regionen immer als privilegiert erachtet, und diese Tradition wurzelt in der wichtigen Rolle, die Barcelona seit mehr als vier Jahrhunderten gegenüber der spanischen Krone und den europäischen Handelsbeziehungen spielt.

09.11.23
Marseille, Frankreich
06:00

Marseille ist mit fast 1 Million Einwohnern die zweitgrößte Stadt Frankreichs nach Paris. Die Stadt am Golf du Lion ist die wichtigste französische und eine bedeutende europäische Hafenstadt.
Sehenswert ist beispielsweise die Basilika von Notre Dame de la Garde, eine Kirche, die von den Bewohnern der Stadt als Wunder verehrt wird. Berühmt ist ihr 47 Meter hoher Glockenturm mit der vergoldeten Statue der Schutzherrin der Stadt, der Jungfrau Maria, auf seiner Spitze. Ganz in der Nähe steht Longchamp, ein im Renaissancestil erbauter Palast, der den italienischen Villen aus dieser Epoche sehr ähnelt.
Nicht weit von Marseille entfernt liegt die Stadt Avignon, die durch den Papststreit berühmt wurde. Hierhin flüchteten von 1309 bis 1403 sieben Päpste, die für eine bemerkenswerte architektonische Struktur sorgten, um Tausende von Pilgern aufnehmen zu können.

Willkommen auf dem Schiff der Musik: Neben den betörenden Klängen des Meeres verzaubert jedes Deck der Costa Pacifica mit seiner eigenen Melodie. Stilvoll gestaltete Salons sowie luxuriös eingerichtete Kabinen bilden die Grundtöne Ihres Kreuzfahrterlebnisses. Von Musik inspiriert, bestimmt das lebendige Dekor mit Musiknoten die Stimmung an Bord.

An Bord der Costa Pacifica erwarten Sie echte Emotionen – Komponisten, große Werke und Musikinstrumente geben jedem Ambiente einen besonderen Charme. Das Innendesign des Kreuzfahrtschiffes wurde nach den Plänen eines innovativen Künstlers in einer harmonischen Mischung unterschiedlicher Stile erstellt. Tagsüber wird auf dem ganzen Schiff Musik gespielt. Besondere Sorgfalt wurde auf die einwandfreie Klangqualität an Bord gelegt und Maestro Mauro Pagani hat dreißig Stücke ausschließlich für dieses Kreuzfahrtschiff komponiert. Und wenn Sie einmal keine Musik hören möchten, treten Sie einfach auf die Außendecks, um die Stille des Meeres zu genießen.

Kartenraum
Grand-Prix-Simulator
Bibliothek
Lido
Nachtclub
Squok Club
Wasserrutsche

Zigarrenbar
Disco
Riesenbildschirm am Pool
Stardust Theater
Theater

Umfangreiche WiFi-Funktionen und Konnektivität
Internet Cafe

Fitnessstudio
Joggingstrecke
Sportplatz

Bar
Club Blue Moon
Coffee & Chocolate Bar
Cognac & Zigarren Bar
Grand Bar
Piano Bar
Samsara Restaurant
Das Atrium

Kapelle
Konferenzraum
Wäscheservice
Krankenstation
Geldwechselstube
Fotoladen
Empfang
Shopping-Galerie

Jacuzzi
Pool-Deck
Samsara Spa
Sauna
Solarium
Spa
Schwimmbad
Thalassotherapie-Pool

Kabine

Alternative Reisedaten

Datum
Reise
Schiff
Nächte
Preis (p.P.)

Reiseübersicht

14 Nächte mit der Costa Pacifica - - Abfahrt 26.10.2023

Jetzt anfragen

Jetzt anfragen

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team