044 289 81 81Mo-Fr 9-18 Uhr

    ab

    Erwachsene

    Kinder

    Dauer

    Reiseart

    Suchen

    Glaciers, Fjords & Indigenous Cultures

    Seabourn Venture

    Ihre Kreuzfahrt

    12 Nächte   Seabourn Venture  

    Abfahrt

    26.07.2026

    Route Reykjavik, Island - Umivik - Skjoldungen Fjord, Greenland - Kreuzfahrt am Prins Christian Sund - Aapilattoq - Qaqortoq, Grönland - Hvalsey - Nuuk, Grönland - Camp Kangiusaq - Evighedsfjorden Mehr

    Reiseinformationen

    Datum
    Hafen
    Info
    Ankunft
    Abfahrt
    26.07.26
    Reykjavik, Island
    17:00

    Denkt man an den die Insel passierenden wärmenden Golfstrom, die heißen Quellen und die Vulkane, dann gelangt man zu der Erkenntnis, dass Island (engl. Iceland) einen etwas unpassenden Namen trägt. Die Insel weist drei riesige Gletschergebiete auf, sie verfügt über keine nennenswerten Mengen an Bodenschätzen und die Vegetation ist eher karg. Dennoch hält sich die Legende, dass die Nordmänner potenzielle andere Siedler in die Irre führen wollten, indem sie dem lebensfeindlichen und unbewohnbaren Grönland einen wohlklingenden Namen gaben, während sie Island mit dem guten Siedlerland einen möglichst abschreckenden Namen gaben. Irische Mönche und Einsiedler, die im 8. Jahrhundert die ersten Siedler auf der Insel waren, mussten sie bei der Ankunft der Nordmänner schon ein Jahrhundert später wieder verlassen. Das Althing ist das im Jahre 930 gegründete Parlament Islands und damit das älteste Parlament mit Generalversammlung in ganz Europa. Bis zum heutigen Tag ist das Althing der Ort, wo die isländischen Gesetze beschlossen werden. Nur in der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts, als die Dänen das Parlament aufgelöst hatten, bis 1843, als es zum ersten Mal wieder zusammentrat, wurde es nicht als zentrales Versammlungsgebäude Islands genutzt. Dort, wo heute Reykjavik steht, hat sich im Jahre 874 als erster Siedler Ingolf Arnarson niedergelassen. Heute wohnt in der Stadt mehr als die Hälfte aller Inselbewohner. Stolz betont die nördlichste Hauptstadt der Welt, dass es so etwas wie Luftverschmutzung hier nicht gibt. Sowohl der elektrische Strom als auch die Heizungswärme werden aus der geothermischen Aktivität der Insel gewonnen. Das große „Schwimmbecken“ der Stadt ist immer beheizt. Sogar Südfrüchte wie Bananen und Trauben können hier mithilfe der Wärme aus den unterirdischen heißen Quellen in Glashäusern wunderbar gedeihen.

    27.07.26
    Auf See
    28.07.26
    Umivik
    07:00
    18:00

    Umivik Bay, also known as Umiivik and Umerik, is a bay in King Frederick VI Coast, southeastern Greenland. It is part of the Sermersooq municipality. Unlike the jagged and forbidding appearance of most fjord systems in East Greenland, the Umivik area has a relatively gentle shape

    29.07.26
    Skjoldungen Fjord, Greenland
    07:00
    15:00

    Imagine a narrow fjord bordered by rugged peaks, vertical rock walls and serpentine rivers of ice plunging into the sea. This is Skjoldungen Fjord, named by Wilhelm August Graah after the honorific title Skjoldungen which, according to Norse mythology, was given to successors of legendary King Skjold to the Danish throne. Numerous tidewater glaciers calve during the summer, releasing large chunks of ice that plunge into the fjord. Above, huge crevasses and free-standing pillars of ice, known as seracs, are silhouetted against a blue Greenlandic sky. Barren of large trees, Skjoldungen Fjord is carpeted in colorful dwarf birch and willow forests that may grow several feet high, as well as a variety of low-growing Arctic wildflowers. This fjord was likely inhabited by Paleo-Eskimo (Inuit) nomadic people as early as 4,000 years ago. Archaeological remains of later historical periods, such as Thule culture graves, have also been found, indicating that Inuit people have lived in the area continuously. Scattered within this stunning scenery are remains of more recent abandoned Inuit dwellings along the fjord’s western shores.

    30.07.26
    Kreuzfahrt am Prins Christian Sund
    30.07.26
    Aapilattoq
    12:00
    17:00

    Tiny Aappilattoq is located in the Prince Christian Sound at Greenland’s southern tip, in the municipality of Kullaleq. Its name means ‘red’ in Greenlandic. The sound is enfolded by steep, unglaciated mountains, rising sheer from the water to sharp, shattered peaks. The town’s setting is particularly picturesque, its brightly painted houses scattered across a small peninsula of humped granite domes, under a backdrop of a looming pyramid of stone. The little red town church nestles next to a white-picketed graveyard. The sound itself is dotted with icebergs slowly melting into expressionist sculptures. It is a place where the infrequent visitors routinely fill their camera cards with unforgettable images of Greenland’s spectacular visual splendor.

    31.07.26
    Qaqortoq, Grönland
    06:00
    12:00

    Qaqortoq, mit über 3.500 Einwohnern die größte Stadt in Südgrönland, wurde 1775 gegründet und hat bis heute einige schöne Beispiele kolonialer Architektur zu bieten. Eine Infrastruktur für Landausflüge gibt es nicht, allerdings können die Gäste die Stadt und ihr Museum erkunden und unter Umständen die nahe gelegenen heißen Quellen besuchen. Wie in anderen Städten Grönlands auch haben Sie hier die Möglichkeit, traditionelles Inuit-Kunsthandwerk zu sehen und kaufen, darunter Gegenstände aus Knochen, Speckstein und Pelzen.

    31.07.26
    Hvalsey
    14:00
    18:00

    Twelve miles by Zodiac up the Hvalseyjarfjord from Qaqortoq, the largest community in South Greenland, lies the most prominent Norse archaeological site in Greenland. The so-called Eastern Settlement lasted from the 10th until the mid-15th century. Your expedition team archaeologist can interpret for you the ruins of the great halls and church at Hvalsey that hint of a prospering medieval farmstead. The site evokes an era when the Norse were trading with the indigenous Thule people of the area for furs and ivory, which were a prized commodities in Europe. A wedding held in the church in 1408 comprises the last written record of the Norse adventure in Greenland. Within a few years, Hvalsey and the rest of other Norse communities of Greenland withered as immigrants returned to the more established communities in Iceland and Norway. The site’s meadows of wildflowers sloping up from the fjord give a sense of the peaceful community that existed here in that long-ago summer.

    01.08.26
    Auf See
    02.08.26
    Nuuk, Grönland
    07:00
    23:00

    Grönlands Hauptstadt zählt rund 16.000 Einwohner. Obwohl die Stadt uns keine Landausflüge anbietet, gibt es mehrere Attraktionen für Gäste. Eine davon ist der überdachte Stadtmarkt, auf dem die Produkte des nahe gelegenen Meeres und der Wildnis verkauft werden, darunter das Fleisch von Walen, Robben, Vögeln und Fischen. Das Katuaq Cultural Center bietet wechselnde Ausstellungen. Besonders sehenswert ist das Nationalmuseum, in dem sich neben vielen historischen Objekten auch die berühmten 500 Jahre alten Mumien befinden, die aus Qilakitsoq geborgen wurden. Das nahe gelegene Kunstmuseum zeigt Werke von Inuit und nordischen Künstlern. Es gibt auch ein Kunsthandwerkerzentrum, in dem die Gäste lokal produzierte Stücke kaufen können und eine Reihe traditioneller Häuser zu sehen.

    03.08.26
    Camp Kangiusaq
    06:00
    13:00
    04.08.26
    Evighedsfjorden
    07:00
    18:00
    05.08.26
    Sisimiut (Holsteinsborg), Grönland
    07:00
    17:00

    Sisimiut ist Grönlands zweitgrößte Stadt, rund 6.000 Menschen leben hier. Es liegt nördlich des Polarkreises und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Besucher, die abenteuerliche Freizeitbeschäftigungen in der Umgebung suchen. Obwohl für Sisimiut keine Landausflüge geplant sind, können die Gäste normalerweise den Markt besuchen, auf dem die Produkte Grönlands verkauft werden, darunter Fleisch von Walen, Rentieren, Moschusochsen und viele Arten von Fisch. Achten Sie auf die drolligen kleinen Islandpferde, die auf den Autobahnen traben, und halten Sie Ausschau nach Seeadlern, die oft auf den umliegenden Bergen zu sehen sind. Auch Wale sind im umgebenden Meer häufig zu erspähen. Auf dem Hügel über dem Hafen gibt es eine Handwerkerwerkstatt, in der Inuit-Kunsthandwerk hergestellt und verkauft wird. In der Nähe davon befindet sich das Stadtmuseum, in dem Beispiele für Häuser aus der Kolonialzeit, Torfhäuser und andere frühe Gebäude ausgestellt sind.

    06.08.26
    Kangerlussuaq
    07:00

    In October, 1941 the United States Army Air Force constructed an airbase at the site of Kangerlussuaq. It served as a refuelling stop for single-engine military aircraft being flown to Britain during World War II. Form their last port of call, Goose Bay, Labrador, it was 1,600 kilometers (1,000 miles) to Kangerlussuaq until they could refuel. Kangerlussuaq fjord (‘Big Fjord’), is 170 kilometers (105 miles) long and was often shrouded in fog, providing a serious navigation problem for those aircrews. Today, with the use of modern technology, navigation is no longer an issue. The landscape was ideal for the site of an airport. A large alluvial plain, deposited by the nearby glacial-outflow river, provided a perfectly flat environment for an airport. Kangerlussuaq is the largest commercial airport in Greenland and supports a population of 500. A little known fact, from 1971 to 1987, 33 missiles from various countries, were fired from Kangerlussuaq for upper atmospheric scientific research.

    06.08.26
    Kangerlussuaq

    In October, 1941 the United States Army Air Force constructed an airbase at the site of Kangerlussuaq. It served as a refuelling stop for single-engine military aircraft being flown to Britain during World War II. Form their last port of call, Goose Bay, Labrador, it was 1,600 kilometers (1,000 miles) to Kangerlussuaq until they could refuel. Kangerlussuaq fjord (‘Big Fjord’), is 170 kilometers (105 miles) long and was often shrouded in fog, providing a serious navigation problem for those aircrews. Today, with the use of modern technology, navigation is no longer an issue. The landscape was ideal for the site of an airport. A large alluvial plain, deposited by the nearby glacial-outflow river, provided a perfectly flat environment for an airport. Kangerlussuaq is the largest commercial airport in Greenland and supports a population of 500. A little known fact, from 1971 to 1987, 33 missiles from various countries, were fired from Kangerlussuaq for upper atmospheric scientific research.

    06.08.26
    Reykjavik, Island

    Denkt man an den die Insel passierenden wärmenden Golfstrom, die heißen Quellen und die Vulkane, dann gelangt man zu der Erkenntnis, dass Island (engl. Iceland) einen etwas unpassenden Namen trägt. Die Insel weist drei riesige Gletschergebiete auf, sie verfügt über keine nennenswerten Mengen an Bodenschätzen und die Vegetation ist eher karg. Dennoch hält sich die Legende, dass die Nordmänner potenzielle andere Siedler in die Irre führen wollten, indem sie dem lebensfeindlichen und unbewohnbaren Grönland einen wohlklingenden Namen gaben, während sie Island mit dem guten Siedlerland einen möglichst abschreckenden Namen gaben. Irische Mönche und Einsiedler, die im 8. Jahrhundert die ersten Siedler auf der Insel waren, mussten sie bei der Ankunft der Nordmänner schon ein Jahrhundert später wieder verlassen. Das Althing ist das im Jahre 930 gegründete Parlament Islands und damit das älteste Parlament mit Generalversammlung in ganz Europa. Bis zum heutigen Tag ist das Althing der Ort, wo die isländischen Gesetze beschlossen werden. Nur in der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts, als die Dänen das Parlament aufgelöst hatten, bis 1843, als es zum ersten Mal wieder zusammentrat, wurde es nicht als zentrales Versammlungsgebäude Islands genutzt. Dort, wo heute Reykjavik steht, hat sich im Jahre 874 als erster Siedler Ingolf Arnarson niedergelassen. Heute wohnt in der Stadt mehr als die Hälfte aller Inselbewohner. Stolz betont die nördlichste Hauptstadt der Welt, dass es so etwas wie Luftverschmutzung hier nicht gibt. Sowohl der elektrische Strom als auch die Heizungswärme werden aus der geothermischen Aktivität der Insel gewonnen. Das große „Schwimmbecken“ der Stadt ist immer beheizt. Sogar Südfrüchte wie Bananen und Trauben können hier mithilfe der Wärme aus den unterirdischen heißen Quellen in Glashäusern wunderbar gedeihen.

    07.08.26
    Reykjavik, Island

    Denkt man an den die Insel passierenden wärmenden Golfstrom, die heißen Quellen und die Vulkane, dann gelangt man zu der Erkenntnis, dass Island (engl. Iceland) einen etwas unpassenden Namen trägt. Die Insel weist drei riesige Gletschergebiete auf, sie verfügt über keine nennenswerten Mengen an Bodenschätzen und die Vegetation ist eher karg. Dennoch hält sich die Legende, dass die Nordmänner potenzielle andere Siedler in die Irre führen wollten, indem sie dem lebensfeindlichen und unbewohnbaren Grönland einen wohlklingenden Namen gaben, während sie Island mit dem guten Siedlerland einen möglichst abschreckenden Namen gaben. Irische Mönche und Einsiedler, die im 8. Jahrhundert die ersten Siedler auf der Insel waren, mussten sie bei der Ankunft der Nordmänner schon ein Jahrhundert später wieder verlassen. Das Althing ist das im Jahre 930 gegründete Parlament Islands und damit das älteste Parlament mit Generalversammlung in ganz Europa. Bis zum heutigen Tag ist das Althing der Ort, wo die isländischen Gesetze beschlossen werden. Nur in der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts, als die Dänen das Parlament aufgelöst hatten, bis 1843, als es zum ersten Mal wieder zusammentrat, wurde es nicht als zentrales Versammlungsgebäude Islands genutzt. Dort, wo heute Reykjavik steht, hat sich im Jahre 874 als erster Siedler Ingolf Arnarson niedergelassen. Heute wohnt in der Stadt mehr als die Hälfte aller Inselbewohner. Stolz betont die nördlichste Hauptstadt der Welt, dass es so etwas wie Luftverschmutzung hier nicht gibt. Sowohl der elektrische Strom als auch die Heizungswärme werden aus der geothermischen Aktivität der Insel gewonnen. Das große „Schwimmbecken“ der Stadt ist immer beheizt. Sogar Südfrüchte wie Bananen und Trauben können hier mithilfe der Wärme aus den unterirdischen heißen Quellen in Glashäusern wunderbar gedeihen.

    Kabine

    Reiseübersicht

    12 Nächte mit der Seabourn Venture - - Abfahrt 26.07.2026

    Jetzt anfragen

    Jetzt anfragen

    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team