„An der schönen blauen Donau…“ hat Walzerkönig Johann Strauß komponiert – und nicht nur er: die ganze Stadt ist Musik. In der Fußgängerzone beim Stephansdom spielt ein Streichquartett Mozart, und vorm Hotel Sacher schieben Musikstudenten einen echten Konzertflügel aufs Pflaster. Nirgendwo anders kann man besser die kontemplative Langsamkeit des Flusses mit an Land nehmen und sich einfach treiben lassen als in Wien.
Ausgiebig von exotischen Früchten auf dem Naschmarkt kosten, auf den Spuren des Streifens „Der dritte Mann“ sich unter die Stadt in die Kanalisation führen lassen oder eine Gondel des Riesenrads im Prater besteigen, im Park bei Schloss Schönbrunn unter alten Bäumen ausruhen oder an der Hofburg darauf spechten, dass eines der Tore zu den Stallungen der Hofreitschule offen steht und den Blick auf die edlen Lipizzaner freigibt – Wien ist ein Eldorado für Entdeckungsreisende. Wer mag, lässt sich auf die morbide Seite der Donaustadt ein und besucht auf dem Zentralfriedhof dessen prominente Bewohner wie Franz Schubert, Curd Jürgens oder den Sänger Falco.
Wien ist mit seiner exponierten Lage an der Donau das Tor zum Balkan. Hier trifft westeuropäische Moderne auf das Traditionsbewusstsein Osteuropas. Und wo wäre das besser zu spüren als im kleinen Café Hawelka, wo es zwischen Dichtern und Lebenskünstlern zum Kleinen Braunen noch den neuesten Schmäh zum Herrn Kammersänger oder der Frau Kommerzienrat dazu gibt?
„An der schönen blauen Donau…“ hat Walzerkönig Johann Strauß komponiert – und nicht nur er: die ganze Stadt ist Musik. In der Fußgängerzone beim Stephansdom spielt ein Streichquartett Mozart, und vorm Hotel Sacher schieben Musikstudenten einen echten Konzertflügel aufs Pflaster. Nirgendwo anders kann man besser die kontemplative Langsamkeit des Flusses mit an Land nehmen und sich einfach treiben lassen als in Wien.
Ausgiebig von exotischen Früchten auf dem Naschmarkt kosten, auf den Spuren des Streifens „Der dritte Mann“ sich unter die Stadt in die Kanalisation führen lassen oder eine Gondel des Riesenrads im Prater besteigen, im Park bei Schloss Schönbrunn unter alten Bäumen ausruhen oder an der Hofburg darauf spechten, dass eines der Tore zu den Stallungen der Hofreitschule offen steht und den Blick auf die edlen Lipizzaner freigibt – Wien ist ein Eldorado für Entdeckungsreisende. Wer mag, lässt sich auf die morbide Seite der Donaustadt ein und besucht auf dem Zentralfriedhof dessen prominente Bewohner wie Franz Schubert, Curd Jürgens oder den Sänger Falco.
Wien ist mit seiner exponierten Lage an der Donau das Tor zum Balkan. Hier trifft westeuropäische Moderne auf das Traditionsbewusstsein Osteuropas. Und wo wäre das besser zu spüren als im kleinen Café Hawelka, wo es zwischen Dichtern und Lebenskünstlern zum Kleinen Braunen noch den neuesten Schmäh zum Herrn Kammersänger oder der Frau Kommerzienrat dazu gibt?
Was wäre eine Donaustadt ohne ihre Burg? Im Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn ist sie der erste Gruß der slowakischen Hauptstadt. Hier treffen die Kulturen aufeinander, buntes Sprachgewirr erfüllt die Altstadtgassen, gesäumt von vielen gut erhaltenen Stadtpalästen im Barock-und Rokokostil. Und beinahe glaubt man, hier noch die Musik der Habsburger Zeit durch die Gassen klingen zu hören.
Die mehr als 1000 Jahre alte Stadt gilt als eine der schönsten Niederösterreichs. Die vielen Bauwerke aus der Zeit vor 1800 im historischen Zentrum erinnern an ein wohlhabendes Bürgertum. Krems liegt am Rande der Wachau, in der man wegen des milden Klimas und der vielen Sonnentage im Jahr auf jahrhundertealte Winzerkultur trifft. Kaiser Franz Joseph II. verlieh den Kremser Winzern einst das Schankrecht – noch heute zeugen zahlreiche Buschenschänken von diesem Privileg.
Schon von weitem leuchtet die barockgelbe Fassade des Benediktinerstiftes Melk dem Reisenden entgegen. Auf einem Felssporn über der Donau, am Eingang der Wachau gelegen, beweist der Prachtbau noch heute, dass er einst in der Absicht errichtet wurde, den Petersdom in Rom zu übertreffen. Zu den größten Schätzen des Stiftes Melk zählt der kostbar ausgestattete Bibliothekssaal, den nicht allein ein prächtiges Deckenfresko schmückt, sondern auch eine echte Gutenberg-Bibel, die zur umfangreichen Sammlung gehört.
Baroque facades, numerous churches and, at the centre, the river. As you can see, it’s possible to describe Linz, Austria’s largest port city, in a single sentence. But that would be doing it an injustice, since there’s a whole lot more to Linz than buildings and water. In recent years, this former industrial hub has morphed into a European cultural stronghold. No matter whether it’s theatre, cinema, art or music, there’s both great demand and great support for culture here. The city also provides magnificent views – particularly in the evening – from the pilgrimage church on the Pöstlingberg hill.
Erleben Sie auf Rhein, Main und Donau jeden Tag andere faszinierende Landschaften sowie jede Menge Kultur und Shopping. Freuen Sie sich auf ein weitläufiges Sonnendeck, das auch eine Nutzung bei niedrigen Brückendurchfahrten ermöglicht. Außerdem erwarten Sie ein großzügiger beheizter Pool, exklusive Wellness im SPA-ROSA sowie Kulinarik vom Buffet mit Live-Cooking. Und natürlich Ihre komfortable Kabine oder sogar eine luxuriöse Suite, in der Sie die schönsten Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren lassen können. Und mit den extralangen Grand Tours bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Flussmomente noch ausführlicher auskosten zu können.
Ausstattung
• Weitläufiges Sonnendeck: Die besondere Bauweise des Schiffs mit 2 ½ Decks ermöglicht auch bei niedrigen
• Brückendurchfahrten die volle Nutzung des vorderen Sonnendecks
• Großzügiger, beheizter Pool
• Panoramalounge
• Marktrestaurant
• Weinwirtschaft
• Loungebar
• P’tit Bar auf dem Sonnendeck
• Grillbuffet an Deck
• Restaurant-Außenbereich mit Sonnendach
• Bordshop
• SPA mit Sanarium, Beauty-Massage-, Ruhe- und Fitnessraum
• Fahrräder an Bord
Kabinen & Suiten
• Großzügig geschnittene, komfortable Kabinen: 14,5 m², zum Teil mit französischem Balkon
• Elegantes Design und edle Materialien sorgen für Wohlfühlatmosphäre
• 2 großzügige Familienkabinen mit einem Doppel-, einem Zusatz- und einem weiteren oberen Bett, 18 m², Deck 1
• Kabinen mit Verbindungstür
• Extragroße Junior- und Balkonsuiten: 21 bis 29 m², mit französischem Balkon, zum Teil zusätzlich mit Balkon
Zusatzleistungen Suiten
• Check-in und persönliche Begrüßung bereits ab 12:00 Uhr
• einen gekühlten Willkommens-Champagner
• Suiten-Cocktail mit Schiffsleitung
• Roomservice (07:00 bis 22:00 Uhr)
• Wine & Dine inklusive (sofern angeboten)
• Kostenfreie Minibarnutzung
• auf Wunsch einen festen Tisch in der Weinwirtschaft für die Dauer der Reise
• Auswahl an Zeitschriften, frische Blumen und kleine Obstauswahl mit täglicher Auffüllung
• zusätzliche Kabinenartikel und hochwertige Markenartikel im Bad
• Wäsche- & Bügelservice
• Butler-Service
Extralange Reisen
Wer länger fährt, ist länger glücklich. Das ist das Motto unserer extralangen Reisen. Auf Rhein, Main und Donau erleben Sie jeden Tag faszinierende Landschaften, spannende Städte, ausgiebige Shopping-Möglichkeiten und jede Menge Kultur. Doch auch an Deck bleibt kein Wunsch unerfüllt. Ob bei einem Glas Wein auf unserem weitläufigen Sonnendeck, das auch bei niedrigen Brückendurchfahrten kein Problem darstellt, oder einer Runde im Pool – bei einer extralangen Reise hat man noch mehr Zeit, um seine ganz persönlichen Flussmomente in aller Ruhe auskosten zu können. Sie kommen in den Genuss von
Vorträgen ausgewählter Lektoren sowie von zwei Freiausflügen.
LASSEN SIE ES SICH GUT GEHEN UND NOCH BESSER
SCHMECKEN: DAS KULINARISCHE ANGEBOT
– VollpensionPlus:
– täglich abwechslungsreiche Buffets mit Live-Cooking
– frisch zubereitete regionale und saisonale Spezialitäten
– nachmittags: Kuchenbuffet mit Kaffee und Tee
– Mineralwasser zu den Hauptmahlzeiten
– Spezialitätenabende
– Freie Essenszeiten und freie Tischwahl im Markt- oder
Außenrestaurant und in der Weinwirtschaft
– Auf die Region abgestimmte Weinkarte
– Wine & Dine-Arrangement an Bord zubuchbar:
exklusives 5-Gänge-Dinner
– BBQ-Buffet an Deck (wetterabhängig)
– A-ROSA SELECT-Premium: Getränkepauschale mit umfangreichen
Inklusivleistungen
FÜHLT SICH AN WIE URLAUB IM URLAUB: DAS SPA-ROSA
– Große Auswahl an Beauty- und Bodytreatments mit
hochwertigen Produkten von BABOR und ST BARTH
– Professionell ausgebildetes SPA-Beautyteam
– Finnische Sauna mit Panoramablick
– Fitnessraum mit modernen Cardiogeräten: Crosstrainer,
Ergometer und Laufband
DIE ENTSPANNTESTE ART, EINE REISE ZU BEGINNEN UND
ZU BEENDEN: DIE AN- UND ABREISEMÖGLICHKEITEN
– Ab/bis Köln, Frankfurt am Main oder Passau
– Mit der Deutschen Bahn oder dem eigenen PKW
– Donau-Delta-Reisen auch als Oneway-Routen buchbar
Bar
Buffet
Lounge
Hauptlobby
Weinstube
Empfang
Geschäfte
Ruderhaus
5 Nächte mit der A-ROSA FLORA - - Abfahrt 22.08.2023
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team